Der Kurs gibt einen Überblick über die Grundlagen der Wasserstofferzeugung inklusive des Standes der Technik und über aktuelle energiepolitische Rahmenbedingungen für den Wasserstoff-Markthochlauf.
Wasserstoff wird im Energiesystem der Zukunft eine maßgebliche Rolle spielen. Insbesondere der Einsatz von grünem Wasserstoff verfügt über ein großes Potenzial im Rahmen einer erfolgreichen Umsetzung der Energie-, Wärme- und Verkehrswende in Deutschland und Europa.
Unter Einbindung aktueller industrieller Umsetzungsprojekte sowie unter Berücksichtigung regionaler Kontexte und Gegebenheiten will der Kurs die Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft beschreiben, einen Überblick über die Grundlagen der Wasserstofferzeugung inklusive des Standes der Technik und über aktuelle energiepolitische Rahmenbedingungen für den Wasserstoff-Markthochlauf geben sowie mögliche Herausforderungen der Defossilisierung des Energiesystems hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft erläutern und diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.