Weiterbildungskurs "Wasserstoff ist Wirtschaftskraft"

Informationen zum Angebot

Beschreibung:

Der Kurs gibt einen Überblick über die Grundlagen der Wasserstofferzeugung inklusive des Standes der Technik und über aktuelle energiepolitische Rahmenbedingungen für den Wasserstoff-Markthochlauf.

Wasserstoff wird im Energiesystem der Zukunft eine maßgebliche Rolle spielen. Insbesondere der Einsatz von grünem Wasserstoff verfügt über ein großes Potenzial im Rahmen einer erfolgreichen Umsetzung der Energie-, Wärme- und Verkehrswende in Deutschland und Europa.

Unter Einbindung aktueller industrieller Umsetzungsprojekte sowie unter Berücksichtigung regionaler Kontexte und Gegebenheiten will der Kurs die Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft beschreiben, einen Überblick über die Grundlagen der Wasserstofferzeugung inklusive des Standes der Technik und über aktuelle energiepolitische Rahmenbedingungen für den Wasserstoff-Markthochlauf geben sowie mögliche Herausforderungen der Defossilisierung des Energiesystems hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft erläutern und diskutieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zielgruppe des Lernangebots:

Fachkräfte aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften mit entsprechenden Grundkenntnissen, Personen mit Interesse am Themenbereich Wasserstoff und den diesbezüglichen regionalen Forschungs- und Umsetzungsprojekten, Studierende der Hochschule Merseburg

Lernformat:

Präsenz, ggf. online

Lernumgebung:

Hochschule Merseburg

Trainingspersonal:

Jörn-Heinrich Tobaben, 1. stellvertretender Vorstandsvorsitzender HYPOS

Kosten:

525 € für den gesamten Kurs, 75 € pro Modul; für Studierende kostenfrei

Ansprechpartner:

anmeldung:

per E-Mail oder Kontaktformular

Eckdaten

Adresse:

Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg

Zeitraum:

07.11.2024-16.01.2025, wöchentlich Donnerstag 15:15 - 18:30 Uhr

Angeboten von:

Hochschule Merseburg

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left