Basiswissen Wasserstoffwirtschaft

Informationen zum Angebot

Beschreibung:

KNOW-HOW GIBT SICHERHEIT
Grüner Wasserstoff ist für das Gelingen der Energiewende
unverzichtbar. Neben den klimapolitischen Aspekten geht es
bei der Wasserstofftechnologie um zukunftsfähige Arbeitsplätze, zusätzliche Wertschöpfungspotenziale, neue Märkte und Marktanteile. Unternehmen, die auf die eigene Weiterentwicklung, Profitabilität und gesellschaftliche Verantwortung ausgerichtet sind, stellen sich daher diesen neuen Herausforderungen. Der Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Wir wollen Sie dabei unterstützen, diese Fach- und Führungskräfte wissenschaftlich fundiert in das Thema Wasserstoff als Energieträger oder Kraftstoff einzuführen. Mit der Weiterbildung „Basiswissen Wasserstoffwirtschaft“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Wissen und die Fähigkeiten, die Möglichkeiten der Wasserstoffnutzung zu erkennen, prozessorientierte und betriebswirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen und die Gewissheit zu haben, allen Anforderungen gewachsen zu sein.

Der Starttermin ist der 24. April 2025 an der Hochschule Anhalt in Köthen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zielgruppe des Lernangebots:

Keine Voraussetzung, Interesse am Thema

Lernformat:

Kurs

Lernumgebung:

Universität

Trainingspersonal:

Expertinnen und Experten

Kosten:

720€

Ansprechpartner:

Dr. Hartmut Lange, E-Mail: hartmut.lange@hs-anhalt.de

anmeldung:

Eckdaten

Adresse:

Campus Köthen (Bernburger Str. 55)

Zeitraum:

ein Semester

Angeboten von:

Hochschule Anhalt University of Applied Sciences

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left