Wasserstoffhandel bei der EEX - Ausblick auf vielfältige Handlungsoptionen

18. April 2024

Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Energiebörse, welche weltweit sichere, liquide und nachhaltige Commodity-Märkte entwickelt – gemeinsam mit ihren Kunden. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom, Erdgas und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Zusätzlich stellt die EEX Registerdienstleistungen zur Verfügung und führt Auktionen für Herkunftsnachweise im Auftrag des französischen Staates durch. Mit verschiedenen Initiativen zu Wasserstoff und Wasserstoffderivaten unterstützt die EEX bereits heute den Hochlauf des Wasserstoffmarktes. Eine Kurzeinführung zu Möglichkeiten, die sich für Marktteilnehmer über die Anmeldung bei der Wasserstoffhandelsplattform H2EX ergeben, erhalten Sie beim 3. HYPOS-Pitch am 28. Mai 2024. Welche Themen die Teilnehmenden im Rahmen der Veranstaltung außerdem erwarten, erläutert Sirko Beidatsch, Expert Gas Markets bei der EEX, im Interview mit HYPOS-Geschäftsführer Johannes Wege.

Sirko Beidatsch, Expert Gas Markets bei der EEX; Bildnachweis: EEX
Wasserstoffpreisindex HYDRIX; Bildnachweis: EEX
Wasserstoffhandelsplattform H2EX; Bildnachweis: EEX

Wege: Welche vielfältigen Aktivitäten verfolgt die EEX zum Thema Wasserstoff?

Beidatsch: Die EEX engagiert sich in folgenden Bereichen zum Thema Wasserstoff:

  • Preistransparenz im Wasserstoffmarkt bereitstellen und erhöhen
  • Freien Wettbewerb basierend auf einem diskriminierungsfreien regulatorischen Zugang zur Wasserstoffinfrastruktur ermöglichen
  • Marktteilnehmer beim Zugang zum Wasserstoffmarkt unterstützen
  • Handelsplatz für Wasserstoff und H2-Derivate betreiben
  • Balancing-Markt für Handelsteilnehmer aufbauen und betreiben
  • Wasserstoffzertifikate und Herkunftsnachweise standardisieren und handeln

Wege: Was sind aus Ihrer Sicht die maßgeblichen Bausteine für einen erfolgreichen Markthochlauf des Grünen Wasserstoffs?

Beidatsch: Wesentliche Bausteine für einen erfolgreichen Markthochlauf sind ein wettbewerbsförderndes Marktdesign von Beginn an und damit verbunden das Öffnen des jetzigen Wasserstoffmarktes (H2 und H2-Derivate) für den Wettbewerb. Weitere wichtige Bausteine sind eine Quotenregelung für Langfristverträge eines Lieferanten im Bezugsportfolio eines Industriekunden sowie die Einführung einer Wasserstoffquote im Lieferantenportfolio zur zeitlichen und regulatorischen Planungssicherheit. Darüber hinaus sollte staatlich subventionierter Marktverschluss vermieden werden.  Ein Entry-Exit-Modell mit frei zuordenbaren festen Transportkapazitäten muss der Standard sein. Außerdem sollte die Wasserstoffreinheit einheitlich geregelt sein und Anschlussfähigkeit zu Nachbarländern sicherstellen. Das Wasserstoffkernnetz als Teil einer Wasserstoffkerninfrastruktur ist ebenfalls wichtige Voraussetzung und sollte durch festgelegte Betreiber und Betreiberkonzepte gekennzeichnet sein. Zu guter Letzt gehört auch die Wiederaufnahme eines Marktdialogs wie bei der Marktgebietszusammenlegung zu den Eckpfeilern eines erfolgreichen Wasserstoffmarkthochlaufs.

Wege: Was ist der HYDRIX und wie kann man sich daran beteiligen?

Beidatsch: HYDRIX ist der weltweit erste marktbasierte Index für Grünen Wasserstoff mit Lieferung in Deutschland. Bei der Berechnung werden von Marktteilnehmern realisierte Vertragspreise berücksichtigt. Dadurch wird, wie bei einer Börse üblich, nicht nur die Kostenstruktur des Anbieters, sondern auch die Zahlungsbereitschaft des Abnehmers erfasst, welche sich im Marktpreis widerspiegeln. HYDRIX wird kostenfrei auf der EEX-Transparenzhomepage unter https://www.eex-transparency.com/de/wasserstoff mit aktuellen und historischen Daten veröffentlicht.

Wege: Welche Themen erwarten die Teilnehmenden beim 3. HYPOS-Pitch?

Beidatsch: Beim 3. HYPOS-Pitch erwartet Interessierte eine Einführung in den Wasserstoffmarkt und  den voraussichtlichen Markthochlauf für Wasserstoff. Zudem werden das Zielmodell des wettbewerblichen Wasserstoffmarkts, die Wasserstoffhandelsplattform der EEX H2EX und regulatorische Chancen und Risiken beim H2-Hochlauf präsentiert.

Wege: Vielen Dank! Weitere Informationen zum 3. HYPOS-Pitch finden Sie hier.

Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left