Wasserstoff als treibende Kraft für regionale Entwicklung

13. Mai 2024

Das 5. Wasserstoff-Forum Oberlausitz und der 21. HYPOS-Dialog wurden am Dienstag als Kooperationsveranstaltung gemeinsam von der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO) und dem Wasserstoffnetzwerk HYPOS in Görlitz durchgeführt. Rund 60 interessierte Teilnehmende, darunter viele aus dem Landkreis Görlitz, informierten sich im Siemens ENERGY CoWorking Space über die Perspektiven der Wasserstofftechnologie, und nutzten die Veranstaltung, um sich auszutauschen und zu netzwerken. Das Programm nahm die dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Wasserstoff sowie die wirtschaftlichen Potenziale aus biogenem CO2 in den Fokus. Dabei wurde aufgezeigt, wie Wasserstoff in Gewerbe und Landwirtschaft effektiv und erfolgreich eingesetzt werden kann.

In drei Sessions informierten und diskutierten Experten über den aktuellen Stand der Technologie, passende Produkte und Dienstleistungen sowie Fördermittel und Qualifizierungsangebote. Dabei wurden Erfolgsstrategien für einen gelungenen Start in die Wasserstoffnutzung im eigenen Umfeld erörtert und Themen wie Wasserstoffherstellung aus Biomasse oder biogenem CO2 sowie die vielfältigen Anwendungen von Wasserstoff in Industrie und Landwirtschaft vertieft.

Johannes Wege, Geschäftsführer des HYPOS e.V., betonte die Bedeutung der Partnerschaft mit ENO als neuem HYPOS-Mitglied und das wachsende Interesse der Unternehmen im Landkreis Görlitz. "Mit 170 Mitgliedern ist das HYPOS-Netzwerk in Mitteldeutschland fest etabliert. Gemeinsam begleiten wir den Markthochlauf des Grünen Wasserstoffs und unterstützen Umsetzungsprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir freuen uns mit der ENO einen kompetenten Kooperationspartner zu haben, der in der Lausitz bestens vernetzt ist und mit dem wir gemeinsam Synergieeffekte schaffen können", unterstrich Wege.

"Für die Schlüsselbranchen im Landkreis Görlitz ist es essenziell, die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dass alle Plätze bei unseren Veranstaltungen zum Zukunftsthema Wasserstoff so schnell ausgebucht sind, zeugt von engagierten Unternehmern, die sich zukunftsfit aufstellen möchten - was wir natürlich gerne und kontinuierlich unterstützen", ergänzt Heike Schleussner, Leiterin der Taskforce Strukturentwicklung der ENO.

Die Pressemitteilung finden Sie hier.

Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left