Untersuchung zum Wasserbedarf der Elektrolyse

24. Februar 2023

Einer Untersuchung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) zufolge wird die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht durch die für die Erzeugung von Grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse benötigten Wassermengen beeinträchtigt. 

Diesem Ergebnis liegt eine installierte Elektrolyseleistung von 10 Gigawatt (GW) bis 2030 zugrunde. Dafür werde eine Wassermenge von rund sieben Millionen Kubikmetern Reinstwasser benötigt. Im Vergleich zur Nutzung für landwirtschaftliche Flächen und in der Energiewirtschaft sei dies eine kleine Menge. Allerdings sollten laut DVGW regionale Gegebenheiten wie Verfügbarkeit und Qualität der Wasserressourcen berücksichtigt werden.

„Angesichts zunehmender Hitze- und Trockenperioden wächst die Sorge um die Verfügbarkeit unserer Trinkwasserressourcen. Die Ergebnisse unserer Berechnungen schaffen dahingehend Klarheit, dass die von der Politik derzeit geplanten Elektrolysekapazitäten keine nennenswerte Erhöhung des deutschlandweiten Wasserbedarfs bedeuten“, so DVGW-Vorstand Dr. Wolf Merkel.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Teilen auf: 

© 2023 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left