Über uns

Der HYPOS e.V. ein Netzwerk für alle Interessierten der Wasserstoffwirtschaft und kombiniert mit über 170 Mitgliedern die Potenziale innovativer KMU mit den Kompetenzen der Industrie sowie der Expertise von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt begleitet der H2-Innovationscluster HYPOS gemeinsam mit seinen Mitgliedern den Markthochlauf des Grünen Wasserstoffs. Dabei werden Umsetzungsprojekte von der Strombereitstellung über Herstellung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Grünem Wasserstoff in den Bereichen Chemie, Raffinerie, Mobilität und Energieversorgung unterstützt. HYPOS versteht sich als Wirtschaftsförderer für seine Mitglieder, um diesen aktiv bei der Kommerzialisierung ihrer Projekte zu helfen. Mit dem Ausbauplan des mitteldeutschen H2-Pipelinenetzes sowie Bildungsprojekten wie „HYPOS macht Schule“ beschleunigt HYPOS den industriellen Einsatz sowie die Akzeptanz Grüner Wasserstoffanwendungen in der Wasserstoffregion Mitteldeutschland.

Initiiert wurde HYPOS im Oktober 2013 von der Metropolregion Mitteldeutschland, dem Fraunhofer IMWS sowie dem Mitteldeutschem Cluster Chemie/Kunststoffe. Die Hauptorgane des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

Ihre Ansprechpartner

Johannes Wege
Geschäftsführung

+49 (0) 157 855 188 56

wege@hypos-germany.de

Janet Scholl
Vereins- und Netzwerkmanagement

+49 (0) 341 600 16 20

scholl@hypos-germany.de

Anne Arnholdt, B. A. & B. SC.
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

+49 (0) 157 855 188 59

arnholdt@hypos-germany.de

Tobias Richter, M. SC.
Projekt- und Clustermanagement

+49 (0) 176 24 25 23 78

richter@hypos-germany.de

Florian Thamm, B. A.
Projekt- und Clustermanagement

+49 (0) 157 855 188 55

thamm@hypos-germany.de

© 2023 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-down