Im Rahmen des 2. HYPOS-Pitch stellte HYPOS-Mitglied Elpro GmbH heute die Software EOS vor. Diese nutzt das Prinzip der Künstlichen Intelligenz und das Konzept digitaler Zwillinge. Die Elpro GmbH strebt den Einsatz der Software auch im Kontext der Wasserstoffwirtschaft an.
Nach einer kurzen Einführung in die Software zur Prozess- und Energieoptimierung präsentierte Matthias Zeller, Senior Business Developer bei der Elpro GmbH, EOS am Beispiel Gasverdichter. Damit erhielten die Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in die technischen Details der Software. Darüber hinaus wurde anhand der Einordnung von EOS in die H2-Wertschöpfungskette deutlich, in welchen Bereichen die Software Anwendung findet. "EOS ist flexibel überall dort einsetzbar, wo in technischen Prozessen physikalische Messgrößen anfallen. Egal ob Energieumwandlung, -transport oder – verbrauch - mit EOS werden die Anwender in die Lage versetzt, einen relevanten Zusatznutzen aus großen Datenmengen zu generieren und am Ende Prozess- und Energiekosten zu senken", erläutert Christoffer Bussemer, Sales Manager bei der Elpro GmbH.
Das von Elpro selbst im Gastechnologiebereich entwickelte, weltweit eingesetzte und über die Jahre stetig verbesserte System bietet viele Vorteile. "Die Software kann nicht nur die besten Substitutionszeitpunkte aufgrund gesammelter Verbrauchsdaten ausgeben, sondern durch den Einsatz Digitaler Zwillinge und Künstlicher Intelligenz auch die Optimierung von zum Beispiel Durchflussmengen bewirken. EOS besticht durch seine Schnelligkeit der Berechnung, durch seine Fähigkeit, große Datenmengen in hoher Auflösung zu verarbeiten und die Möglichkeit, komplexe Prozesse abzubilden. Mit der Software gelingt das Monitoring, die Analyse, die Simulation und Optimierung von Anlagen mit hoher Zuverlässigkeit", so Christoffer Bussemer.
Den Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit dem HYPOS-Pitch startete Anfang des Jahres ein neues Veranstaltungsformat, das HYPOS-Mitgliedern exklusiv die Möglichkeit gibt, ihr Unternehmen, Innovationen und Projekte einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Sie haben Interesse am HYPOS-Pitch? Melden Sie sich gern bei HYPOS-Projekt- und Clustermanager Florian Thamm (thamm@hypos-germany.de) Wir würden uns freuen, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen zu begrüßen. Alle Informationen zum 21. HYPOS-Dialog finden Sie hier.