Leipziger Unternehmen informieren sich zum Einsatz des Grünen Wasserstoffs

5. September 2024
Bildnachweis: HYPOS e.V.

Seit März diesen berät WASSERSTOFF SCOUT Andreas Bauer als Teil des HYPOS-Teams den Leipziger Mittelstand zum Einsatz von Grünem Wasserstoff. Im Rahmen der heutigen Auftaktveranstaltung Business-Dialog Wasserstoff gab er gemeinsam mit weiteren Akteuren interessierten Unternehmen aus Leipzig und dem Landkreis Leipzig Einblicke zu den Potenzialen und zum Einsatz des zukunftsfähigen Energieträgers. Dabei ging es vor allem darum, die Unterstützungsbedarfe kennenzulernen und gemeinsam in den Austausch zu treten.

Das Angebot des WASSERSTOFF SCOUT ist in Deutschland einmalig. Die Stadt Leipzig und die umgebende Metropolregion Mitteldeutschland wollen sich gemeinsam mit den Unternehmen optimal für die zukünftige Wasserstoffwirtschaft aufstellen. Neben der Vorstellung des Projekts WASSERSTOFF SCOUT Leipzig, das gemeinsam vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig und HYPOS ins Leben gerufen wurde, gab HYPOS-Geschäftsführer Johannes Wege einen Überblick zum aktuellen Stand der Wasserstoff-Infrastruktur. Zudem bekamen die Teilnehmenden Inputs zu den Themen Verfügbarkeit von Grünem Wasserstoff (Lhyfe GmbH), Preisen und Preisentwicklung im Wasserstoffmarkt (European Energy Exchange AG), Fördermöglichkeiten (PNO Consulting) sowie Wasserstoff als Baustein nachhaltiger und klimagerechter Gewerbegebiete (Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig).

Brennstoffflexibler Wasserstoffbrenner in der Lackiererei; Bildnachweis: BMW Group Werk Leipzig

Wasserstofftankstelle; Bildnachweis: BMW Group Werk Leipzig

Im Anschluss an die Veranstaltung, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit die Anwendungsbereiche des Grünen Wasserstoffs bei einer Führung durch das BMW-Werk Leipzig zu erleben. Dort ist Wasserstoff seit über 10 Jahren im Einsatz. Der Energieträger findet sowohl in der Intralogistik als auch in der Lackiererei Anwendung. Die innovativen Brenner der Lackiererei können sowohl mit Erdgas als auch mit Wasserstoff betrieben werden. Für den flächendeckenden Einsatz von Wasserstoff ist jedoch eine leitungsgebundene Versorgung notwendig. Gemeinsam mit Partnern arbeitet das Werk an der Anbindung an ein mitteldeutsches Wasserstoffnetz, um die CO2-Emissionen im Bereich der Hochtemperatur-Prozesswärme kontinuierlich zu minimieren. 

Weitere Informationen zum Projekt WASSERSTOFF SCOUT Leipzig finden Sie hier.

Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left