Das neue HYPOS-Mitglied STOFF2 wurde 2020 von Pionieren der Solarindustrie in Berlin gegründet und verändert seitdem die Art und Weise der Produktion von Grünem Wasserstoff. Die Hybrid-Technologie des Zink-Zwischenschritt-Elektrolyseur (ZZE) kombiniert die Funktionsweise von Batterie und Elektrolyse kostengünstig in einem einzigen System. Damit wird ein völlig neuer Markt zwischen Energiespeicherung und Wasserstoffproduktion geschaffen. Grüner Wasserstoff von STOFF2 - sicher, günstig und grün. Die Innovation des ZZE stellte das Unternehmen am vergangenen Donnerstag den Teilnehmenden beim 5. HYPOS-Pitch vor.
"Wasserstoff als Bindeglied zwischen dem Energie-, Industrie-, Wärme- und Mobilitätssektor ist der Schlüssel, um diese Sektoren zu dekarbonisieren. Die Herausforderung liegt in der wettbewerbsfähigen Herstellung von Grünem Wasserstoff und in der Netzdienlichkeit von Elektrolyseuren. Durch den Zink-Zwischenschritt-Elektrolyseur werden Energiespeicherung und Wasserstoffproduktion in einem System vereint und dadurch der günstige Strom geladen und Wasserstoff kontinuierlich produziert. Das reduziert Netzengpässe und die Kosten für Grünen Wasserstoff und produziert bedarfsgerecht 24/7 Wasserstoff für alle Industrien", so Nora Oberländer, Head of Business Development der STOFF2 GmbH.
Im Rahmen des 5. HYPOS-Pitch stellte das Unternehmen den innovativen Zink-Zwischenschritt-Elektrolyseur (ZZE) vor. Das Funktionsprinzip des ZZE wurde detailliert erläutert, einschließlich technischer Parameter und der zugrunde liegenden chemischen Prozesse. Zudem wurden gemeinsam mit den Teilnehmenden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des ZZE in verschiedenen Branchen, wie Industrie, Mobilität, Chemie sowie im Bereich der erneuerbaren Energien erkundet sowie Nutzungspotenziale des ZZE für spezifische Anwendungsfälle der Teilnehmenden diskutiert. Auch aktuelle laufende STOFF2-Projekte in Deutschland und den Niederlanden waren Teil der Präsentation.
Den Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie hier.