Industrie und Flughafen Leipzig/Halle präsentieren "NetZeroLEJ"

6. Juni 2024

Im Rahmen der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin wurden den Bundesministern Volker Wissing und Robert Habeck die Ergebnisse der ökonomischen und technischen Machbarkeitsstudie „NetZeroLEJ“ von den Projektpartnern der Industrie und dem Flughafen Leipzig/Halle gemeinsam mit den Gesellschafern Freistaat Sachsen und Land Sachsen-Anhalt vorgestellt. Diese wurde von Airbus, InfraLeuna und den HYPOS-Mitgliedern DHL und HH2E in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Leipzig/Halle erarbeitet. Ziel von „NetZeroLEJ“ ist es, die Produktion und den Einsatz nachhaltiger synthetischer Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) im industriellen Maßstab vorzubereiten und umzusetzen. Die angestrebte Produktion ist dabei am Chemiestandort Leuna geplant, an dem bereits das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Technologieplattform zur Erforschung und zum Testen von Herstellungsverfahren für Power-to-Liquid (PtL) Kraftstoffen errichten wird.

Robert Habeck kommentierte hierzu: „Dieses Vorhaben zur Herstellung von SAF in Mitteldeutschland ist ein tolles Beispiel, wie wir die Energiewende, die wir in Deutschland in allen Bereichen anstreben, angehen, und gleichzeitig Wohlstand auch für die Zukunft sichern können. Es zeigt klar, dass Produzenten und Nachfrager – also in diesem Fall die Energie- und Transportwirtschaft – eng zusammenarbeiten müssen, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Als Politik dürfen wir uns hier nicht rausnehmen – wir müssen zuhören, sprechen und dafür sorgen, dass die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Deutschland und speziell Ostdeutschland als Produktionsstandort attraktiv bleiben und wir Abhängigkeiten in unserer Energieversorgung verringern.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left