HYPOS-Pitch: Hynamics gibt Überblick zu Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung Grüner Wasserstoffprojekte

25. November 2024

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist im vollen Gange. Das Wasserstoffkernnetz ist genehmigt. Größere Bedarfsmengen befinden sich im Ausschreibungsprozess. Nach und nach treffen Großprojekte finale Investitionsentscheidungen. Bei diesen Projekten handelt es sich meist um geförderte Vorhaben. Doch was kommt nach den Reallaboren und IPCEI’s on Hydrogen? Im HYPOS-Pitch am 29. Januar 2025 wird Kathrin Schulz, Director Business Development der Hynamics Deutschland GmbH, einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Entwicklung Grüner Wasserstoffprojekte geben.

Kathrin Schulz, Bildnachweis: Hynamics Deutschland GmbH

HYPOS: Worin liegen die Kernkompetenzen von Hynamics?

Schulz: Hynamics ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der französischen EDF-Gruppe und spezialisiert auf die Entwicklung von dekarbonisierten Wasserstoffprojekten. Mit Standorten in Frankreich, Deutschland und Großbritannien entwickelt, investiert und betreibt Hynamics Anlagen zur Produktion von elektrolytischem Wasserstoff sowie darauf basierenden Derivaten in Europa. Hynamics Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Entwicklung und dem Betrieb grüner RFNBO Wasserstoffprojekte einen Beitrag zur Umstellung der Industrie auf nachhaltige Produktionsprozesse zu leisten.

HYPOS: Was ist aus Ihrer Sicht der maßgebliche Baustein für einen erfolgreichen Markthochlauf für Grünen Wasserstoff?

Schulz: Entscheidend für eine nachhaltige Grüne Wasserstoffwirtschaft ist die Schaffung grüner Märkte, die eine Entkopplung von begrenzten Fördermitteln und anderen Marktverzerrungen ermöglichen. Dafür ist jeder Schritt entlang der Wertschöpfungskette entscheidend: von wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen für die Strombeschaffung über die gezielte Förderung des Grünen Wasserstoffverbrauchs als Schlüssel zur Dekarbonisierung der Industrie bis hin zu verbindlichen Anreizen für den Kauf grüner Endprodukte. Unter den richtigen Voraussetzungen wird der Wasserstoffpreis in Europa wettbewerbsfähiger. Gleichzeitig muss aber das level-playing field auf internationaler Ebene sichergestellt werden. Das grüne Premium auf dem Markt sollte ein Vorteil sein – kein Hindernis!

HYPOS: Welche Themen erwarten die Teilnehmenden beim 7. HYPOS-Pitch?

Schulz: Im Rahmen des 7. HYPOS-Pitch geben wir einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Entwicklung Grüner Wasserstoffprojekte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und aufschlussreiche Diskussionen.

HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung und alle weiteren Informationen zum 7. HYPOS-Pitch finden Sie hier.

Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left