BTC ist kompetenter Partner für die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Das Unternehmen bietet umfassende Experten-Leistungen aus einer Hand – von der IT-Beratung und -Konzeption über die Implementierung und Betriebsführung bis hin zur Weiterentwicklung und Optimierung Ihrer IT-Lösungen. BTC unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung ihrer Geschäftsprozesse, der Integration ihrer Systeme, der Nutzung Ihrer Daten und der Kommunikation mit Ihren Kunden. Die Lösungen der BTC für die Energiewirtschaft basieren auf langjähriger Erfahrung, fundiertem Branchenwissen und innovativen Technologien. Im Gespräch zur HYPOS-Mitgliedschaft erläutert Katja Beckert, Key Account Managerin der BTC AG, u.a. was aus Sicht des Unternehmens der maßgebliche Baustein für einen erfolgreichen Markthochlauf für Grünen Wasserstoff ist.
HYPOS: Welche Rolle spielt Grüner Wasserstoff für Ihr Unternehmen?
Beckert: Wir sind der IT-Partner der grünen Wasserstoffwirtschaft für unsere Kunden. Für die zukünftigen Herausforderungen in Richtung einer dekarbonisierten Gaswirtschaft (Erzeugung, Speicher, Transport & Verbrauch) , sowohl auf der Infrastrukturseite als auch auf der Marktseite, konzipieren und entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden die notwendigen Softwarelösungen und Software-Services und betreiben diese, auch im Rahmen von Förderprojekten!
HYPOS: Auf welche Weise kann Ihre Branche von Grünem Wasserstoff profitieren?
Beckert: BTC will mit seinem Wissen sowohl um die Prozesse und Vorgehensweisen in der Energiewirtschaft als auch um die Gestaltung, Entwicklung, Integration und Betrieb von IT-Lösungen helfen, die Entwicklung hin zu einer grünen und dekarbonisierten Energiewirtschaft über alle Wertschöpfungsketten hinweg zu gestalten. Dabei helfen uns die bereits gemachten Erfahrungen und Lösungen der strombasierten Energiewende, die wir auf eine vermehrt dezentralisierte Gaswirtschaft übertragen können. Auch in der Gaswirtschaft wird man vermehrt in dezentralen Erzeugungs- und Lieferstrukturen aus regenerativen Energieträgern wie Photovoltaik oder Wind setzen und hier die unterschiedlichen Sektoren neu miteinander koppeln und abstimmen müssen. Diese Herausforderungen benötigen intelligente IT-Lösungen und Services in einem digitalen H2-Ökosystem.
HYPOS: Was ist aus Ihrer Sicht der maßgebliche Baustein für einen erfolgreichen Markthochlauf für Grünen Wasserstoff?
Beckert: Entscheidend für einen erfolgreichen Markthochlauf ist eine Abgestimmtheit und Investitionssicherheit in H2-Infrastrukturen, -Prozessen und –Systeme zwischen den verschiedenen Wertschöpfungsstufen und Marktteilnehmern. Verschiedene Marktteilnehmer und ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten zusammenzubringen, wird ein wichtiger Faktor für Entscheidungen in Richtung entsprechender Investitionen. Eine Koordination des Wasserstoffhochlaufs über die verschiedenen Marktrollen und Wertschöpfungsstufen von der Produktion, Speicherung, Transport bis zum Verbrauch wird notwendig sein, um den Markthochlauf zu beleben und zu beschleunigen.
HYPOS: Welche Erwartungen haben Sie an eine HYPOS-Mitgliedschaft?
Beckert: An die HYPOS-Mitgliedschaft erwarten wir neue Impulse und Vernetzung in Richtung schlagkräftiger Marktteilnehmer für einen hochlaufenden Wasserstoffmarkt. Hieraus möchten wir gemeinsam Ideen generieren zur Unterstützung des neuen Marktes mit digitalen und innovativen Instrumenten.
HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier.