HYPOS-Netzwerk wächst weiter

24. April 2024

HH2E ist ein deutsches Unternehmen für grüne Energie. Ihre neu entwickelten HH2E-Werke wandeln eine variable Einspeisung von erneuerbarem Strom in einen konstanten Fluss von Grünem Wasserstoff, Wärme und Strom um. Ab 2026 bietet HH2E Grünen Wasserstoff aus Deutschland zu wettbewerbsfähigen Preisen – grundlastfähig und netzdienlich. Im Mitteldeutschen Revier wird das neu entstehende HH2E-Werk Thierbach einen traditionellen Energiestandort mit neuem Leben füllen und für die Energiewende im Südraum Leipzig stehen. Hier gestalten engagierte Akteure aktiv den Strukturwandel. Sie stärken die Region und die Energie-Unabhängigkeit Deutschlands auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft. Im Antrittsinterview erläutert Hanno Balzer, Geschäftsführer der HH2E Werk Thierbach GmbH und Leiter Energiewirtschaft bei der HH2E AG, welche Erwartungen das Unternehmen an die HYPOS-Mitgliedschaft hat.

Hanno Balzer, Geschäftsführer der HH2E Werk Thierbach GmbH und Leiter Energiewirtschaft der HH2E AG; Bildnachweis: HH2E

HYPOS: Welche Rolle spielt Grüner Wasserstoff für Ihr Unternehmen?

Balzer: HH2E ist angetreten, um in Deutschland Grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab zu produzieren. Bis 2030 möchten wir 4 GW Elektrolyse-Leistung installieren.

HYPOS: Auf welche Weise kann Ihre Branche von Grünem Wasserstoff profitieren?

Balzer: Für die Energiewirtschaft ist Grüner Wasserstoff ein Schlüsselelement zur Integration der erneuerbaren Energien und der Sicherstellung einer ganzjährigen Energieverfügbarkeit.

HYPOS: Was ist aus Ihrer Sicht der maßgebliche Baustein für einen erfolgreichen Markthochlauf für Grünen Wasserstoff?

Balzer: Die Nationale Wasserstoffstrategie war der erste Meilenstein hin zu einem Markthochlauf für Grünen Wasserstoff. Der regulatorische Rahmen und das H2-Kernnetz sind nun die wesentlichen Elemente, deren Finalisierung bzw. Umsetzung zwingend erforderlich sind. Wir haben auch starke Unterstützung in Kommunen und Landkreisen erfahren. Das ist ein ganz wichtiger Baustein für den Erfolg.

HYPOS: Welche Erwartungen haben Sie an eine HYPOS-Mitgliedschaft?

Balzer: HYPOS leistet eine hervorragende Arbeit und bringt Kommunen, Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen zusammen. Die Qualität der Formate und Forschungsergebnisse sind ein starker Motor für den Wasserstoffhochlauf. Wir wünschen uns, dass dies auch künftig so bleibt.

HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier.

Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left