Gemeinsam mit 30 Teilnehmenden aus dem Bundesgebiet besuchte der HYPOS-Cluster Mobilität am gestrigen Dienstag die Wasserstofftankstelle der Stadtreinigung Leipzig. Seit der Eröffnung im März 2024 können auf dem Betriebsgelände zukünftig 16 Abfallsammelfahrzeuge mit Wasserstoff betankt werden.
„Der HYPOS-Cluster Mobilität berät zukünftige Nutzungsinteressenten im Bereich der alternativen Antriebe mit Wasserstoff und entwickelt kooperative Projektumsetzungen. Dabei bringt HYPOS bereits am Markt verfügbare Produkte und Dienstleistungen, u.a. seiner Mitglieder, mit zukünftigen Nutzer*innen zusammen“, erklärt Florian Thamm, Projekt- und Clustermanager in der HYPOS-Geschäftsstelle, den Ansatz zur Beschleunigung des Markthochlaufs mit Grünem Wasserstoff. Die gestrige Besichtigung bei der Stadtreinigung Leipzig bot den Gästen nach dem 18. HYPOS-Dialog im Sommer 2023 und der anschließenden Produktionsführung im Oktober 2023 bei der Maximator Hydrogen GmbH in Nordhausen einen weiteren exklusiven Einblick in die Technologien und deren Einsatz im Regelbetrieb.
„Mit der HRS-Veranstaltungsserie im Cluster Mobilität decken wir gemeinsam mit den HYPOS-Mitgliedern die gesamte Bandbreite von der Konzeption, über Bau und Betrieb einer Wasserstofftankstelle ab. Wir danken den beteiligten Partnern und insbesondere der Stadtreinigung Leipzig für die Gastfreundschaft“, so Thamm.
Das Angebot im HYPOS-Cluster wurde gemeinsam mit den Partnern FI Freiberg Institut (Edgar), Maximator Hydrogen GmbH und MoviaTec GmbH entwickelt und umgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie direkt unter: thamm@hypos-germany.de
Weiterführende Informationen:
Stadtreinigung Leipzig entsorgt Abfall jetzt mit Wasserstofffahrzeugen