Nach Abschluss des Projektes H2-Netz betreibt HYPOS-Mitglied MITNETZ GAS das Wasserstoffdorf im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen weiter. Der Verteilnetzbetreiber will in den kommenden drei Jahren im Rahmen von H2-Infra besonders im Bereich der Endanwendung des Energieträgers Wasserstoff forschen. Die HYPOS-Mitglieder DBI Gas- und Umwelttechnik sowie die HTWK Leipzig bleiben Projektpartner.
Das HYPOS-Projekt H2-Netz wurde zum Jahresende 2021 abgeschlossen. Derzeit werden die Projektergebnisse detailliert ausgewertet. Seit 2018 wurde im Projekt eine Verteilnetzstruktur entwickelt, die Anlagen errichtet und die Anbindung und Versorgung von Wasserstoffendverbrauchern erprobt. Dabei wurden Verlegetechniken und neue Materialien getestet und die erforderliche Sicherheitstechnik definiert. Es zeigte sich, dass ein sicheres Arbeiten an mit Wasserstoff geführten Leitungen möglich ist.
Im Folgeprojekt H2-Infra sollen Anwendungstechnik für Haushalt und Gewerbe auf Wasserstoffeignung getestet und weitere Betriebserfahrungen bei der Versorgung von Endverbrauchern gesammelt werden. Weiterhin sollen Prozesse standardisiert sowie spezielle Bildungsprogramme und vor Ort Schulungen angeboten werden. Die im Rahmen von H2-Netz fertiggestellte Testinfrastruktur bleibt bestehen und wird durch Anwendungstechniken aus dem Wärmemarkt und weitere Wasserstoffverbraucher ergänzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.