Nobian testet CertaLink Energy Certification für grünen Wasserstoff

25. Oktober 2023

Zwischen Energieproduktion und den Endabnehmern von Grünem Wasserstoff liegen zahlreiche Verarbeitungsschritte, teilweise unter Beteiligung mehrerer Unternehmen. CertaLink Energy Certification bietet die Möglichkeit, wichtige Nachhaltigkeitskennzahlen entlang dieser Kette automatisiert zu übertragen und zu erweitern. Auf diese Weise wird die Produktion von Grünem Wasserstoff eindeutig mit dem dafür genutzten grünen Strom verknüpft.

In einem Pilotprojekt testete die Nobian GmbH in den vergangenen Monaten die Plattform CertaLinkTM Energy Certification von Siemens Energy an Nobians bestehender Elektrolyse zur Produktion von Grünem Wasserstoff in Bitterfeld. Alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette sind dabei über ein IoT-Device mit CertaLinkTM Energy Certification verbunden, und relevante Daten werden so kontinuierlich übertragen und verarbeitet. Das Ziel ist ein lückenloser Nachweis über die EU-Forderung der Gleichzeitigkeit zwischen Produktion von erneuerbarem Strom und Grünem Wasserstoff innerhalb von einer Stunde.

Wichtige Impulse erhielt das Projekt zusätzlich durch die Fachexpertise der Deutschen Energie-Agentur dena sowie des TÜV Süd. Kennzahlen wie die CO2-Emissionen je Maßeinheit Wasserstoff können in der Plattform hinterlegt und von der Zertifizierungsstelle bestätigt werden. Bei der Übertragung der entsprechenden Energie-Zertifikate von einem Akteur zum nächsten wird beispielsweise der Wert für den CO2-Fußabdruck durch die Emissionen in weiteren Teilprozessen ergänzt und verschlüsselt weitergegeben. Im Falle eines Audits kann die gesamte Wertschöpfungskette nachvollzogen werden.

Weitere Informationen zu CertaLinkTM Energy Certification  finden Sie hier.

Bildnachweis: ©Siemens Energy
Teilen auf: 

© 2023 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left