Sicherheit für Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen:
Basis für einen gefahrlosen Betrieb
Welche Sicherheiten benötigt es bei der Entwicklung, der Zulassung und dem Betrieb mit Wasserstoff? Welche Normen und Erfahrungen existieren bereits und wo bedarf es noch weiterer Regelungen und Unterstützungen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der 14. Workshop der Veranstaltungsreihe.
Dieser Workshop wird gemeinsam vom DLR Institut für Vernetzte Energiesysteme, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und dem ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik organisiert.
Der Workshop bietet umfassende Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu Sicherheitsstandards und Normen im Bereich der Wasserstofftechnologie. Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, sich mit Expert:innen aus den Bereichen Zulassung, Zertifizierung und Normung auszutauschen, eigene Themen einzubringen und an der Gestaltung neuer Standards aktiv mitzuwirken. Zielgruppen sind unter anderem Endanwender:innen, Anlagenbetreiber:innen, Forschungseinrichtungen sowie Mitglieder in Zertifizierungsgremien und Normungsausschüssen.
Mehr Informationen finden Sie hier.