Space4GreenHydrogen

Das Event ‚Space4GreenHydrogen‘ findet am Donnerstag, den 10. April 2025, 13.00 - 18.00 Uhr in Aachen statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des ESA Business Applications Programms und in Kooperation mit der EurA AG und regionalen H2-Netzwerken organisiert.

Nachhaltige biobasierte und alternative grüne Energieträger sind von zentraler Bedeutung, um Emissionen zu reduzieren und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Dazu gehört auch grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien hergestellt wird. Dieser ist insbesondere in energieintensiven Sektoren wie dem Verkehr und der Schifffahrt ein vielversprechender Energieträger. Die Umstellung auf grünen Wasserstoff ist jedoch technisch herausfordernd, insbesondere bei Lagerung und Transport. Der Ausbau der Infrastruktur und die steigende Nachfrage nach wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen bieten wirtschaftliche Chancen und unterstützen die Energiewende.

Das ESA Business Applications (BA) Programm veröffentlicht unter dem Thema „Green Hydrogen as a Sustainable Energy Source“ eine wettbewerbliche Ausschreibung, die darauf abzielt, Raumfahrtdaten und -technologien zu nutzen, um die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff zu unterstützen.

Neben einer Podiumsdiskussion zuHerausforderungen rund um die Nutzung von grünem Wasserstoff als nachhaltiger Energiequelle und wie die Raumfahrt helfen kann“ wird die aktuelle ESA BA Ausschreibung „Green Hydrogen as a Sustainable Energy Source“ vorgestellt.

Lassen Sie sich inspirieren, wie Raumfahrtdaten und -technologien zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Gesellschaft beitragen können und lernen Sie die Möglichkeiten der Unterstützung und Finanzierungsmöglichkeiten der Europäische Weltraumorganisation (ESA) kennen. Informationen zur Agenda entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Veranstaltungsort: Technologiezentrum Aachen, Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen

Die Teilnahme am Event ist kostenfrei. Sie können sich hier zur Veranstaltung anmelden.

Bei Nichterscheinen ohne Stornierung wird eine Gebühr von 60€ erhoben. Die Stornierung muss vor dem 04.04.2025 erfolgen.

Wann

10.04.25    
13:00 - 18:00
Teilen auf: 
magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left