Veranstaltungsinhalt
Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) lädt am 10. Oktober 2024 zum KEI Podium "Industrielle Flexibilitätspotenziale im europäischen Kontext" nach Berlin ein. In der vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe erwarten Sie verschiedene Input-Vorträge und eine spannende Paneldiskussion mit Expert*innen aus der europäischen und nationalen Politik und Wissenschaft, sowie Netzbetreiber und Industrievertreter. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen zum Thema direkt an die Referierenden zu richten und gemeinsam aktuelle Fragestellungen zu diskutieren.
Die Flexibilisierung elektrifizierter Industrieprozesse ist für die Erreichung der europäischen Klimaziele und die Stabilität des Energiesystems entscheidend und setzt grenzüberschreitende Innovationslösungen für die EU-Staaten voraus. Der Fokus liegt dabei stark auf den Themen Elektrifizierung, Wasserstofftechnologien und Hybridanlagen. Diese können nicht nur die optimale Nutzung der wetterabhängigen erneuerbaren Energien im Industriesektor gewährleisten, sondern auch die Abhängigkeit von externen Energiequellen reduzieren und die geopolitische Stabilität des deutschen und europäischen Energiesystems stärken.
Teilnehmer*innen
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Politik, Industrie, Wissenschaft und Forschung. Im Fokus stehen die energieintensiven Kernbranchen Stahl, Chemie, Zement, Kalk, Nichteisenmetalle, Glas, Keramik, Papier und Zellstoff sowie Gießereien.
Weitere Informationen finden Sie hier. Die Anmeldung finden Sie hier.