Im Rahmen der Veranstaltung wird zunächst ein kurzer Überblick über Enertrags Strategie im PtX-Sektor und die Wasserstoffaktivitäten in Mitteldeutschland gegeben, bevor der Hauptfokus auf dem aktuellen Frontrunner-Projekt in Osterweddingen (bei Magdeburg) liegen wird . Mit dem Spatenstich Mitte Mai startete im örtlichen Industriepark der Bau des Elektrolyse-Vorhabens, über das lokale Industrie- und Logistikunternehmen zukünftig ihre Wasserstoffbedarfe decken können. In der ersten von zwei Ausbaustufen am Standort Osterweddingen werden zunächst rund 1000 Tonnen Grüner Wasserstoff pro Jahr mit einem 10 MW PEM-Elektrolyseur produziert. Als dritte Phase ist ein übergreifendes Verbundkraftwerk für den Landkreis Börde geplant, dessen Konzept mit den Teilnehmenden diskutiert wird.
Die Teilnahme am HYPOS-Pitch ist kostenfrei und über folgenden Link möglich. Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Anne Arnholdt unter arnholdt@hypos-germany.de.
Mit dem HYPOS-Pitch startet ein neues Veranstaltungsformat, das HYPOS-Mitgliedern exklusiv die Möglichkeit gibt, ihr Unternehmen, Innovationen und Projekte einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Sie haben Interesse am HYPOS-Pitch? Melden Sie sich gern bei HYPOS-Projekt- und Clustermanager Florian Wöhlbier (woehlbier@hypos-germany.de) oder Tobias Richter (richter@hypos-germany.de).