Am 10. April 2024 wurde die Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) vom Europäischen Parlament angenommen und am 5. November 2024 vom EU-Ministerrat verabschiedet. Sie stellt eine überarbeitete Fassung der seit 1991 geltenden Richtlinie dar und zielt darauf ab, die Abwasserreinigung in kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Die neuen Anforderungen beinhalten
eine schrittweise Verschärfung der Grenzwerte bis 2045, wobei der Fokus auf der Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus dem Abwasser liegt. Diese Verschärfungen sollen nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch die Effizienz der Kläranlagen steigern – und das möglichst kostengünstig. Ein zentraler Punkt in der Richtlinie ist die Bedeutung von Sauerstoff in den Reinigungsprozessen, um die verschärften Grenzwerte zu erfüllen. Dies führt zu einem steigenden Bedarf von Sauerstoff in den Kläranlagen.
Die HYPOS-Veranstaltungsserie in Kooperation mit der Streicher Anlagenbau GmbH und der KYROS HYDROGEN SOLUTIONS GMBH vermittelt die
neuen Anforderungen der Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL), stellt Technologieanbieter vor, beleuchtet Genehmigungsprozesse und Finanzierung und bietet eine Exkursion zum praktischen Einsatz vor Ort.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 07. März 2025 hier möglich.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Arnholdt unter arnholdt@hypos-germany.de.