3. Online-Seminar der Thüringer Allianz für Wasserstoff in der Industrie (ThAWI)

Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser sind zentrale Voraussetzungen für den sicheren und effizienten Betrieb von Elektrolyseuren. Unter dem TitelthemaVon der Quelle zur Zelle: Wasserbedarf und Qualitätsüberwachung für die Elektrolyse“ beleuchtet das Online-Seminar die gesamte Prozesskette – von der Wasserquelle bis zur kontinuierlichen Überwachung der Wasserqualität. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Standorten für die Wasserstofferzeugung ist, wie sich die Ansiedlung größerer Elektrolysekapazitäten auf den lokalen oder regionalen Wasserhaushalt auswirkt. Für die Wahl eines geeigneten Elektrolysestandortes ist es daher notwendig, den gesamten Wasserbedarf zu kennen – einschließlich des Kühlwasserbedarfs. Bei der Elektrolyse ist es entscheidend, die Wasseraufbereitung und Wasserqualität kontinuierlich zu überwachen, um die Elektrolyseure zuverlässig zu schützen. Nur durch präzises Monitoring können Korrosion, Ablagerungen und Ausfälle vermieden und die Lebensdauer der Anlagen gesichert werden. Moderne Überwachungssysteme spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese beiden ThemenfelderWasserbedarf und Wasserqualitätsüberwachung – stehen im Mittelpunkt des Seminars. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit den Teilnehmenden auszutauschen.

Mehr Informationen zum Online-Seminar finden Sie hier. Die Anmeldung finden Sie hier.

Wann

05.06.25    
10:00 - 11:30
Teilen auf: 
magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left