1. Innovationskonferenz in den Strukturwandelregionen

Die ostdeutschen Braunkohlereviere sind Wirtschafts- und Innovationsregionen mit einer überwiegend mittelständisch geprägten Struktur, die vor großen Herausforderungen stehen. Zu nennen sind etwa der gravierende Fachkräftemangel, die hohen Energiekosten oder der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit im Kontext von exogenen Krisen und Digitalisierung. Zugleich bietet der Strukturwandel Chancen für den Aufbau neuer Geschäftsfelder, für den Ausbau moderner Infrastrukturen und die Entwicklung attraktiver Wirtschafts- und Lebensstandorte.

Diese Herausforderungen und Potenziale für die regionale und wirtschaftliche Entwicklung möchten die Veranstalter gern mit Ihnen revierübergreifend diskutieren und laden Sie für den 23.10.2024 herzlich ein zur 1. Innovationskonferenz in den Strukturwandelregionen: Kleine und Mittlere Unternehmen im Strukturwandel stärken im Kulturhaus Leuna.

Die Veranstaltung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung unter Mitwirkung der Fraunhofer-Gesellschaft und der Initiative MinGenTec rückt in den Fokus, welchen Beitrag kleine und mittlere Unternehmen für einen gelungenen Transformationsprozess leisten und wie sie durch Politik, Verwaltung und Wissenschaft darin unterstützt werden können. Ziel ist es, Anknüpfungspunkte, wirtschaftliche Synergien und unternehmerische Kooperationspotentiale zwischen dem Lausitzer und dem Mitteldeutschen Revier herzustellen und dabei auch Erfahrungen aus dem Rheinischen Revier zu berücksichtigen.

Geplant sind Panels mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft, von Verbänden und Netzwerken sowie Politik und Wissenschaft: von der Transformation des unternehmerischen Wissens, über die branchenspezifischen Netzwerke in den Revieren bis hin zu Chancen auf dem internationalen Markt. In Pitchings kommen Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Lausitzer und Mitteldeutschen Revier mit ihren Ideen und Anliegen zu Wort. Selbstverständlich steht das Netzwerken im Fokus: in den Paneldiskussionen, in den Pausen, sowie im Rahmen einer optionalen Besichtigung von Strukturwandelprojekten am Folgetag.

Programm und Anmeldung finden Sie hier. Jörn-Heinrich Tobaben, 1. stellvertretender Vorsitzender des HYPOS e.V., ist mit einem Beitrag vertreten.

Wann

23.10.24    
Ganztägig
Teilen auf: 
magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left