Neues Mitglied im HYPOS-Netzwerk

22. Mai 2025

Die Mission von East Energy: eine komplette Wertschöpfungskette vom Elektron zum Molekül! Mit PV- und Windanlagen erzeugt East Energy grünen Strom, der lokal genutzt wird und zur regionalen Wertschöpfung beiträgt. Er versorgt zudem ihre Power-to-X-Anlagen zur Herstellung von Grünem Wasserstoff und eMethanol durch CO₂-Rückgewinnung. So gestaltet East Energy Zukunftstechnologien mit Nutzen für Gemeinden, Unternehmen und die Umwelt. Im Interview zur HYPOS-Mitgliedschaft erläutert Dr. Paul Hünemörder, Projektentwickler für Power-to-X  u.a. welche Erwartungen das Unternehmen an die HYPOS-Mitgliedschaft hat.

HYPOS: Welche Rolle spielt Grüner Wasserstoff für Ihr Unternehmen?

Hünemörder: Grüner Wasserstoff ist Dreh- und Angelpunkt der modernen erneuerbaren Energien. Die Produktion bietet vor Ort den Aufbau innovativer Wertschöpfungsketten oder die Diversifizierung nachhaltiger Mobilität. Gleichzeitig erlaubt die Abwärme aus der Elektrolyse die Versorgung der Gemeinden flächendeckend mit grüner Wärme. Darüber hinaus ist es neben biogenem CO2 ein Rohstoff für die Herstellung von eMethanol, um weitere Prozesse insbesondere in der Schifffahrt, Luftfahrt und chemischen Industrie zu defossilisieren.

HYPOS: Auf welche Weise kann Ihre Branche von Grünem Wasserstoff profitieren?

Hünemörder: Langfristig gesehen kann Wasserstoff dazu beitragen die Volatilität erneuerbarer Energien auszugleichen, indem Elektrolyseure netzdienlich betrieben werden und Wasserstoff bei niedriger Netzabdeckung rückverstromt wird. Kurz- bis mittelfristig wird es insbesondere dabei helfen, fossile Energieträger zu ersetzen und so auch die Herstellung von „Wasserstoffderivaten“ zu beschleunigen.

HYPOS: Was ist aus Ihrer Sicht der maßgebliche Baustein für einen erfolgreichen Markthochlauf für Grünen Wasserstoff?

Hünemörder: Ein erster (sehr rigider) rechtlicher Rahmen wurde seitens der EU und Deutschland bereits geschaffen. Auch das Wasserstoffkernnetz wird als Verteilinfrastruktur einen Vorschub für die Wasserstoffwirtschaft leisten. Jetzt gilt es, die finanzielle Unsicherheit zwischen Produzenten und Abnehmern zu überbrücken und gezielt Schlüsselprojekte zu fördern.

HYPOS: Welche Erwartungen haben Sie an eine HYPOS-Mitgliedschaft?

Hünemörder: Wir hoffen darauf, uns weiter mit Akteuren im Bereich der Wasserstoffnutzung zu vernetzen und zusammen Projekte voranzutreiben, in denen auch lokale Akteure profitieren.

HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier

Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left