Drei Fragen an den neuen WASSERSTOFF SCOUT Leipzig

25. April 2024

Als erste Stadt in Deutschland gibt es in Leipzig mit Andreas Bauer ab sofort einen WASSERSTOFF SCOUT. Damit geht Leipzig einen wichtigen Schritt in Richtung Wasserstoffstadt. Andreas Bauer berät künftig als Teil des HYPOS-Teams den Leipziger Mittelstand zum Einsatz von Grünem Wasserstoff und setzt gemeinsam mit Unternehmen und Stadtverwaltung Projekte um. Im Interview erläutert er u.a. welche konkreten Aufgaben ihn in seiner neuen Tätigkeit erwarten.

HYPOS: Wie kommen Sie nach Mitteldeutschland und zum Thema Grüner Wasserstoff?

Bauer: Geboren und aufgewachsen in Dessau habe ich nach meinem Studium der Fahrzeugtechnik in Zwickau den Großteil meiner 17-jährigen beruflichen Laufbahn in der Automobilindustrie in Sachsen verbracht. Im Rahmen der Transformation in der Automobilindustrie und während meines Aufbaustudiums bin ich mit Wasserstoff als Energieträger bereits in Kontakt gekommen. Mit dem Wechsel zum HYPOS e.V. möchte ich mich nun konkreter in die Gestaltung einer umweltfreundlichen Zukunft meiner Heimat einbringen.

HYPOS: Was bedeutet WASSERSTOFF SCOUT?

Bauer: Die Kernaufgabe des Scouts ist die Beratung und Unterstützung der lokalen Wirtschaft zu Fragen rund um das Thema Wasserstoff. Und das entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Basiswerkzeuge sind hierbei Recherche, Vernetzung und Bereitstellung von Informationen. Um diese Aufgabe mit dem notwendigen Know-how zu hinterlegen, ist der WASSERSTOFF SCOUT Leipzig beim HYPOS e.V. verortet. Mein Angebot ist dank der Unterstützung der Stadt Leipzig für die Unternehmen kostenfrei und bietet eine echte Orientierung im noch jungen Wasserstoffmarkt.

HYPOS: Welche konkreten Aufgaben erwarten Sie, was sind die Ziele?

Bauer: Übergeordnetes Ziel ist es, die lokale Wirtschaft bei den Herausforderungen der Energiewende bestmöglich zu unterstützen und den Wandel gemeinsam zu gestalten. Als Grundlage dient hier eine ganzheitliche Betrachtung der Leipziger Wirtschaft mit dem Ziel, den anstehenden Markthochlauf bestmöglich zu begleiten. Dafür wollen wir Austausch- und Vernetzungsformate auf den Weg bringen. Konzepte für die Bereiche Fachkräfte und Genehmigungen sollen eine wichtige Hilfestellung für Unternehmen und Behörden sein. Weiterhin liegt beim Ausbau des Wirtschaftsstandorts Leipzig der Fokus auf der nachhaltigen Gestaltung der Gewerbegebiete, auch mit Wasserstoff. Mein primäres Ziel ist es, die Institution WASSERSTOFF SCOUT Leipzig, die Stadt Leipzig und den HYPOS e.V. als verlässliche Partner der Wirtschaft bei eben diesem Wandel zu etablieren.

HYPOS: Vielen Dank für das Gespräch. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie wollen in Ihrem Unternehmen Wasserstoff einsetzen? Nutzen Sie das Angebot und wenden sich an den WASSERSTOFF SCOUT, der gemeinsam vom Amt für Wirtschaftsförderung Leipzig und dem HYPOS e.V. ins Leben gerufen wurde. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Teilen auf: 

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downarrow-left