Der Markthochlauf einer Grünen Wasserstoffwirtschaft in Mitteldeutschland und überregional steht in den kommenden Jahren vor der Umsetzung. Damit einher geht die Nutzung entsprechender Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien, Elektrolyse, Transport- und Speichertechnologien sowie dessen zukünftigen Einsatz in der chemischen Industrie, den Raffinerien, der Mobilität und der Energieversorgung.
Wasserstofftechnologien sind bereits seit Jahrzehnten im Einsatz und KMUs und Forschungseinrichtungen in der Region bündeln hohe Kompetenzen u.a. in den Bereichen Elektro- und Geotechnik, Maschinenbau, Sicherheit und Verfahrens- sowie Werkstofftechnik. Diese gilt es, mit den Herausforderungen der Energiewende und den sektorenübergreifenden Einsatzmöglichkeiten von Grünem Wasserstoff bestmöglich zu verbinden. Der Markthochlauf wird Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen und Ausbildungsstufen mit unterschiedlichen Informations- und Wissensbedarfen erfordern. Dafür werden kompetente Akteure benötigt, die diese mit Fachwissen und technischen Fähigkeiten unterstützen sowie passgenaue Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten entwickeln.
Der Cluster Wissenstransfer berät und begleitet HYPOS-Mitglieder u.a. bei der Beratung zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Wasserstofffokus, bei der Entwicklung individueller Aus- und Weiterbildungsangebote für heterogene Zielgruppen und bei der Vernetzung mit relevanten regionalen und überregionalen Partnern.
+49 (0) 157 855 188 55
thamm@hypos-germany.de