Bisher gibt es im Verkehrssektor nur wenige Fortschritte bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen, obwohl 20% der Treibhausgase des Landes auf diesen Sektor zurückgehen. Vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Klimawandels und entsprechenden politischen Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Wohlstands werden alternative Antriebe immer attraktiver, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.
Eine Schlüsseltechnologie ist mit erneuerbarer Energie produzierter Grüner Wasserstoff. Fahrzeuge, die vollständig oder teilweise mit Grünen Wasserstoff betrieben werden, haben ihr größtes Potenzial in Bereichen, die auf lange Distanzen und hohe Kilometerleistungen ausgelegt sind.
Der Cluster Mobilität berät und begleitet HYPOS-Mitglieder bspw. beim individuellen Flotttenumstieg, Übersicht zu Einsatzmöglichkeiten von BZ-Fahrzeugen u.a. auf der Schiene, in der Logistik, in der Baubranche oder weiteren Sonderfahrzeugen der Feuerwehren oder Technischen Hilfswerke. HYPOS-Mitglieder profitieren u.a. von Erstberatungen zu einsetzbaren Technologien, Kontakt zu Netzwerkpartnern und weiteren Synergien.
+49 (0) 157 855 188 55
thamm@hypos-germany.de