HYPOS - Ein Netzwerk im Wachstum

Der in Mitteldeutschland verankerte HYPOS e.V. verzeichnet mittlerweile deutschlandweit über 170 Mitglieder, darunter kleine und mittlere Unternehmen, Industrie und Großunternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Es kommen immer wieder neue Partner zum Netzwerk hinzu. Auch international wachsen Aufmerksamkeit und Interesse für HYPOS.

Brunel ist einer der führenden technischen Projekt- und Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-Region und Tschechiens. Wir begleiten branchenübergreifend technisch und organisatorisch anspruchsvolle Projekte, indem wir für unsere Partner die gesuchten Spezialisten finden, oder für diese Aufgaben in Teilen oder im Ganzen übernehmen.

Ansprechpartnerin:

Yvonne Bergner-Welch (y.bergner-welch@brunel.net)

Niederlassungsleiterin

Adresse:
SimpliOffice Markgrafenstrasse 2, 04109 Leipzig
HYPOS Mitglied seit:
2024

Die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH ist eines der führenden technologieorientierten Anlagenbauunternehmen Deutschlands. Als Partner der Prozessindustrie bietet EDL das komplette Leistungsspektrum von der Machbarkeitsstudie bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen. Mit innovativen Technologien zur Herstellung strombasierter synthetischer Kraftstoffe oder mit fortschrittlichen Technologien zur Herstellung von Ölen und Wachsen schafft EDL umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösungen für ihre Kunden. So ermöglicht die von EDL entwickelte HyKero-Technologie die industrielle Herstellung von PtL-SAF und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Defossilisierung der Luftfahrt.

Ansprechpartner:

Dr. Rüdiger Schwarz (ruediger.schwarz@edl.poerner.de)

Leiter PtX-Projekte

Adresse:
Lindenthaler Hauptstrasse 145, 04158 Leipzig
HYPOS Mitglied seit:
2024

Die Südzucker Group ist mit den Segmenten Zucker, Spezialitäten, CropEnergies, Stärke und Frucht ein bedeutendes Unternehmen der Ernährungsindustrie. Im traditionellen Zuckerbereich ist die Gruppe in Europa größter Anbieter von Zuckerprodukten mit 23 Zuckerfabriken und zwei Raffinerien – von Frankreich im Westen über Belgien, Deutschland, Österreich bis hin zu den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bosnien und Moldau im Osten. Das Segment Spezialitäten mit den Bereichen funktionelle Inhaltsstoffe für Lebensmittel und Futtermittel (BENEO), Tiefkühl-/Kühl-produkte (Freiberger), Stärke und Portionsartikel (PortionPack Europe) ist auf dynamischen Wachstumsmärkten tätig. Das Segment CropEnergies umfasst die Ethanolaktivitäten in Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien. Mit dem Segment Frucht ist die Unternehmensgruppe weltweit tätig, im Bereich Fruchtzubereitungen Weltmarktführer und bei Fruchtsaftkonzentraten in Europa in führender Position. Mit ca. 20.000 Mitarbeitern erzielte der Konzern 2023/24 einen Umsatz von ca. 10 Milliarden Euro.

Im Land Sachsen-Anhalt beschäftigt die Südzucker-Group 850 Mitarbeitende an 5 Standorten: CropEnergies GmbH Zeitz, Weizenstärkeanlage Zeitz, Zuckerfabrik Zeitz sowie die Freiberger in Osterweddingen und in Burg erzielen einen Umsatz von ca. 800 Mio. €/a. Aktuell befindet sich eine Produktionsanlage für 50.000 t/a nachhaltiges Ethylacetat, hergestellt aus erneuerbarem Ethanol im Norden von Zeitz im Bau. Als Koppelprodukt des Prozesses entstehen ca. 1.800 t/a Wasserstoff aus Biomasse. Die Anlage ist der erste Schritt der Südzucker Group in das neu gegründete Geschäftsfeld Biobased Chemicals, das in der Konzerntochter CropEnergies geführt wird. Ein weiteres neues Geschäftsfeld der Gruppe ist der Bereich Proteine, um Alternativen zu tierischen Proteinen anbieten zu können. Eine Produktionsanlage wird Fababohnenproteine wird aktuell in Offstein (Rheinland-Pfalz) gebaut. Der Bereich wird von der Tochter BENEO geleitet.

Viele Prozesse der Südzucker Group sind energieintensiv und technisch sowie strategisch nicht ohne Weiteres elektrifizierbar. Wasserstoff könnte daher im Energiemix der Unternehmensgruppe zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Neben der rein energetischen Nutzung ist auch die stoffliche Nutzung für Südzucker von großem Interesse. Durch Ethanol- und Biogasproduktionen verfügt Südzucker über ein erhebliches Potential an biogenem CO2. Dies könnte als Rohstoff zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen aber auch zur stofflichen Nutzung in der Chemie eingesetzt werden, sofern grüner Wasserstoff ausreichend verfügbar  und die Wirtschaftlichkeit gegeben ist.

Ansprechpartner:

PD Dr. Sebastian Kunz (sebastian.kunz@suedzucker.de)

Senior Manager Catalysis and Carbohydrate Chemistry

Adresse:
Albrechtstraße 54, 06712 Zeitz (Sachsen-Anhalt)
HYPOS Mitglied seit:
2021

PLE Pipeline Engineering GmbH befasst sich mit der Planung und dem Bau von
Anlagen für den Transport, die Aufbereitung, die Lagerung und die Verteilung
von Gasen, Flüssigkeiten und anderen Medien. Die PLE ist ein breit aufgestelltes Ingenieurbüro mit den Fachbereichen Anlagenbau, Leitungsbau und E/
MSR-Technik. Das Portfolio umfasst die Planung in allen Projektphasen von der
Studie, über das Basic-Engineering, dem Behörden-Engineering bis zum Detail-Engineering, die Bauüberwachung sowie weitere ingenieurtechnische Dienstleistungen.

Ansprechpartner:

Karsten Müller-Theer (info@ple-engineering.com)

Geschäftsführer

Kategorie:
Adresse:
Hohmannstraße 7 - 7b, 04129 Leipzig (Sachsen)
HYPOS Mitglied seit:
2021

Die Miltitz Aromatics GmbH ist spezialisiert auf die chemische Synthese in den Sparten Riech- und Aromastoffe sowie Feinchemie.

Ansprechpartner:

Dr. Stefan Müller (stefan.mueller@miltitz-aromatics.de)

Geschäftsführer

Kategorie:
Adresse:
P-D ChemiePark Bitterfeld-Wolfen - Areal B / BT Ost - OT Wolfen, Riechstoffstraße, 06766 Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt)
HYPOS Mitglied seit:
2013

Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg wurde 1996 gegründet und beschäftigt sich als erstes Institut der Max-Planck-Gesellschaft mit Fragestellungen aus den Ingenieurwissenschaften und schlägt somit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Kai Sundmacher (sundmacher@mpi-magdeburg.mpg.de)

Univ.-Professor Dr.-Ing. habil., Director

Kategorie:
Adresse:
Sandtorstraße 1, 39106 Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
HYPOS Mitglied seit:
2013

Das Institut erforscht biophotonische Methoden und Technologien, die bezüglich Auflösung, Sensitivität, Spezifität, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Automatisierung in neue Dimensionen vordringen. Damit schafft es Grundlagen für eine schnellere und genauere medizinische Diagnostik, für neue Therapien, für sichere Medikamente, für eine neue Qualität der Lebensmittel- und Umweltanalytik sowie für innovative Sicherheitstechnik.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Jürgen Popp (torsten.frosch@leibniz-ipht.de)

Wissenschaftlicher Direktor

Kategorie:
Adresse:
Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena (Thüringen)
HYPOS Mitglied seit:
2015

Heute ist das Leibniz-Institut für Katalyse eines der größten öffentlich geförderten Forschungsinstitute im Bereich der angewandten Katalyse in Europa. Durch die Anwendung leistungsfähiger Katalysatoren laufen chemische Reaktionen unter Erhöhung der Ausbeute, Vermeidung von Nebenprodukten und Senkung des spezifischen Energiebedarfs ressourcenschonend ab.

Ansprechpartner:

Dr. Sebastian Wohlrab (Sebastian.Wohlrab@catalysis.de)

Head of Department, Heterogeneous Catalytic Processes

Kategorie:
Adresse:
Albert-Einstein-Straße 29a, 18059 Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
HYPOS Mitglied seit:
2013

Grundwasser, Trinkwasser und Energielagerstätten werden heute vielfach genutzt. Die wichtigsten Prozesse zur Erschließung dieser Umweltressourcen untersucht Isodetect mit Isotopenanalysen und mikrobiellen Methoden, z.B. den Schadstoffabbau in Altlasten, das Alter von Grundwasser oder die Herkunft von Brennstoffen. Unsere Experten in München und Leipzig finden effiziente Lösungen für Ihre Zielsetzungen. Wir arbeiten für Ingenieurbüros, Sanierungsunternehmen, Umweltbehörden, Trinkwasserversorger, Explorationsfirmen und Forschungsinstitute. Als innovative, forschungsorientierte Firma nehmen wir gerne Herausforderungen an.

Ansprechpartner:

Heinrich Eisenmann (eisenmann@isodetect.de)

Geschäftsführer

Kategorie:
Adresse:
Deutscher Platz 5b, 04103 Leipzig (Sachsen)
HYPOS Mitglied seit:
2015

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ wurde 1991 unter dem Namen UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle (Saale) und Magdeburg 1.100 Mitarbeitende. Das UFZ forscht für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen zum Wohle von Mensch und Umwelt. Folgende sechs Themenbereichen finden sich beim UFZ wieder: Ökosysteme der Zukunft, Wasserressourcen und Umwelt, Chemikalien in der Umwelt, Umwelt- und Biotechnologie, Smarte Modelle und Monitoring, Umwelt und Gesellschaft.

Ansprechpartner:

Ulf Roland (ulf.roland@ufz.de)

Arbeitsgruppenleiter Angewandte Umweltphysik

Kategorie:
Adresse:
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig (Sachsen)
HYPOS Mitglied seit:
2014

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können die Übertragung dieser neuen Technologien vom Labor in industriell relevante Größenordnungen jedoch aus eigener Kraft kaum leisten. Das Fraunhofer CBP schließt die Lücke zwischen Labor und industrieller Umsetzung: Durch die Bereitstellung von Infrastruktur und Technikums- / Miniplant-Anlagen ermöglicht es Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie die Entwicklung und Skalierung von biotechnologischen und chemischen Prozessen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe sowie zur Etablierung neuer Prozessketten zur Nutzung von CO2 bis zum industriellen Maßstab.

Ansprechpartnerin:

Dr. Ulrike Junghans (ulrike.junghans@igb.fraunhofer.de)

Leiterin Innovationsfeld Regenerative Ressourcen

Kategorie:
Adresse:
Am Haupttor, Bau 1251, 06237 Leuna (Sachsen-Anhalt)
HYPOS Mitglied seit:
2014

Das Selbstverständnis des DLR ist das einer auf wissenschaftlicher Spitzenleistung ausgerichteten Forschungseinrichtung. Darüber hinaus agiert das DLR als kompetente Managementeinrichtung zur Stärkung des Wissens- und Innovationsstandorts Deutschland. Im Fokus stehen die eigene Rolle in der Gesellschaft und die Verantwortung gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Mitgliedern und Mitarbeitenden sowie eine nachhaltige Handlungsweise. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen bei.

Ansprechpartner:

André Thess (andre.thess@dlr.de)

Direktor des Instituts

Kategorie:
Adresse:
Institut für Technische Thermodynamik, Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart (Baden-Württemberg)
HYPOS Mitglied seit:
2015

Sechs Jahrzehnte Erfahrung im Bau von Wärmeübertragern und mehr als zwei Jahrzehnte in der Systemtechnik. Etwa 200 Mitarbeiter, die eine mittelständische Unternehmenskultur pflegen, das Unternehmen ist Inhabergeführt. AEL konstruiert und produziert Wärmeübertrager. In kundenspezifischer Ausführung, für alle Branchen. Geliefert wird auch Systemtechnik – ganze wärmetechnische Komponenten und Systeme verfahrenstechnischer Anlagen. Große ingenieurtechnische Kompetenz und Fertigungstiefe zeichnen AEL aus. Alle Schweißarbeiten erfolgen beispielsweise im eigenen Haus.

Ansprechpartner:

Sebastian Münch (sebastian.muench@ael.de)

Geschäftsführer

Adresse:
Döbelner Straße 9, 04703 Leisning (Sachsen)
HYPOS Mitglied seit:
2022

© 2024 | HYPOS | All Rights Reserved

webdesign by 3W

magnifiercrossmenuchevron-downplus-circlecircle-minus