Der in Mitteldeutschland verankerte HYPOS e.V. verzeichnet mittlerweile deutschlandweit über 170 Mitglieder, darunter kleine und mittlere Unternehmen, Industrie und Großunternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Es kommen immer wieder neue Partner zum Netzwerk hinzu. Auch international wachsen Aufmerksamkeit und Interesse für HYPOS.
Brunel ist einer der führenden technischen Projekt- und Ingenieurdienstleister innerhalb der DACH-Region und Tschechiens. Wir begleiten branchenübergreifend technisch und organisatorisch anspruchsvolle Projekte, indem wir für unsere Partner die gesuchten Spezialisten finden, oder für diese Aufgaben in Teilen oder im Ganzen übernehmen.
Ansprechpartnerin:
Yvonne Bergner-Welch (y.bergner-welch@brunel.net)
Niederlassungsleiterin
Archigas ist hochspezialisiert auf Mikrosensorik und Gasanalytik. Unsere im Frühjahr 2023 der Weltöffentlichkeit erstmals präsentierten Systeme zur H2-Messung zeichnen sich durch besondere Reaktionsschnelligkeit, Präzision, Stabilität, Langlebigkeit sowie kompakte Abmessungen aus. Auf Grundlage von einzigartiger Technologie bietet Archigas Gasmessgeräte in verschiedenen Ausführungen unter anderem zur sicheren H2-Erzeugung durch Elektrolyse, zur Eingangsqualitätskontrolle und Prüfung der Gasreinheit sowie zur Regelung und Überwachung von Gasgemischen an.
Ansprechpartner:
Wladimir Barskyi (wladimir.barskyi@archigas.de)
Geschäftsführer
TÜV SÜD ist eines der führenden Unternehmen für Testing, Inspection und Certification (TIC) weltweit. Die Expertinnen und Experten haben umfassende Erfahrungen und Kompetenzen bei erneuerbaren Energien und Wasserstofftechnologien und begleiten die gesamte H2-Wertschöpfungskette von der Herstellung über die Speicherung und den Transport bis zur Anwendung in den verschiedensten Bereichen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen sicher und zuverlässig zu machen.
Ansprechpartner:
Tobias Hirschfelder (tobias.hirschfelder@tuev-sued.de)
Kundenbetreuung und Projektleitung
Die TÜV NORD GROUP ist ein weltweit anerkannter und attraktiver Technologie-Dienstleister, die sich selbst zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 klimaneutral zu sein. Für eine sichere, nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung begleitet die TÜV NORD GROUP Planer, Errichter, Hersteller und Betreiber über den gesamten Lebenszyklus von Produkten, Systemen und Anlagen der Energietechnik. Die TÜV NORD GROUP unterstützt ihre Kunden darin, das Potenzial der Wasserstofftechnologie für ihre spezifische Aufgabenstellung nutzbar zu machen.
Ansprechpartner:
Silvio Konrad (skonrad@tuev-nord.de)
COO Business Unit Energy & Resources / Vorsitzender der Geschäftsführung TÜV NORD EnSys
Die Otto-von-Guericke-Universität versteht sich als Profiluniversität und strebt eine scharf konturierte und schlanke Struktur an, die in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie in der Medizin einen traditionellen Schwerpunkt hat, und in den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften für eine moderne Universität in der Informationsgesellschaft unerlässliche Disziplinen sieht. Die Magdeburger Universität stellt sich als Brücke zwischen West- und Osteuropa eine umfassende Internationalisierung von Forschung und Lehre zur Aufgabe und trägt zur kulturellen Annäherung bei.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ulrich Krause (ulrich.krause@ovgu.de)
Institutsleiter
ENVIROCONSULT steht seit über 20 Jahren für kompetente und sachverständige Begleitung und Absicherung Ihrer Prozesse und Projekte, ist Dienstleister für Industrie, Gewerbe und öffentliche Hand. Unser Leistungsspektrum orientiert sich an den Sicherheitsbedürfnissen der Industrie und des produzierenden Gewerbes. Der Schwerpunkt liegt auf dem Explosionsschutz und dem Immissionsschutz- und Störfallrecht. Die Dekarbonisierung der Energieversorgung durch die Transformation zu einer Wasserstoffwirtschaft unterstützen wir mit der Durchführung von Genehmigungsverfahren für Wasserstoffprojekte.
Ansprechpartner:
Dr. Michael Lux (michael.lux@lux-umweltschutz.de)
Inhaber
DEKRA wurde 1925 mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrzeugprüfungen zu gewährleisten. Mit einem weitaus breiteren Tätigkeitsspektrum ist DEKRA heute die weltweit größte unabhängige nicht börsennotierte Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und
Zertifizierung. Als globaler Anbieter umfassender Dienstleistungen und Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihre Ergebnisse in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. DEKRA unterstützt Sie auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Wasserstoff-Technologie mit umfassenden Dienstleistungen in
den Bereichen Prozess-, Betriebs- und Umweltsicherheit.
Ansprechpartner:
Thomas Lange (thomas.th.lange@dekra.com)
Abteilungsleiter Industrie
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die BAM integriert Forschung, Bewertung und Beratung entsprechend ihrem Leitbild Sicherheit in Technik und Chemie unter einem Dach. Mit der aktuellen Wasserstoffstrategie der BAM und der Bildung des Kompetenzzentrums H2Safety@BAM wird ein wesentlicher Beitrag zum Markthochlauf und zur technischen Sicherheit von Wasserstofftechnologien geleistet. Dabei stehen sicherheitstechnische Fragestellungen über die gesamte Wertschöpfungskette im Fokus.
Ansprechpartner:
Dr. Enis Askar (enis.askar@bam.de)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgruppe „Sicherheit von Energieträgern”