Der in Mitteldeutschland verankerte HYPOS e.V. verzeichnet mittlerweile deutschlandweit über 170 Mitglieder, darunter kleine und mittlere Unternehmen, Industrie und Großunternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Es kommen immer wieder neue Partner zum Netzwerk hinzu. Auch international wachsen Aufmerksamkeit und Interesse für HYPOS.
Das Wissenschaftlich-Technische Zentrum Roßlau ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut mit dem Fokus auf der Weiterentwicklung von Motoren und
Energiesystemen. Hierfür betreiben wir Grundlagenforschung zum Einsatz
CO2
-neutraler Energieträger wie Wasserstoff, Methanol und Ammoniak in Motoren und Brennstoffzellen. Auch die Weiterentwicklung von modernen Systemen
zur Elektrolyse von Wasserstoff steht bei uns im Fokus. Wir übernehmen die
unternehmerische Gesamtverantwortung für vollständige Entwicklungsprojekte, bestehend aus Konstruktion, Berechnung, Simulation, Prototypenbau, Versuchsdurchführung und Validierung. Dabei legen wir bei jedem Projekt besonderen Wert auf Teamwork, Qualität und Zuverlässigkeit
Ansprechpartner:
Dr. Christian Reiser (reiser@wtz.de)
Geschäftsführer
Die Firma tmg ist Entwickler und Hersteller von elektrischen Temperaturfühlern für die industrielle Messtechnik in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen. Die breite Sortimentspalette reicht von superflinken Miniaturausführungen bis hin zu robusten Ausführungen für die chemische Industrie und den Maschinen- und Anlagenbau. Viele Erzeugnisse sind zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen qualifiziert. Im Kundendialog werden Sonderlösungen für spezielle Anwendungen und Einbausituationen entwickelt.
Ansprechpartnerin:
Barbara Irrgang (tmg@temperatur.com)
Geschäftsführerin
Swagelok Leipzig | Berlin steht seinen Kunden stets als flexibler und zuverlässiger Partner zur Seite und entwickelt Fluidsystemlösungen, die garantiert die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllen. Wir unterstützen Sie bei der Konstruktion, Fertigung und dem Testen von Systembauten und Baugruppen. Unsere qualitativ hochwertigen Systeme und Komponenten helfen Kunden, höhere Sicherheit und Leistung in ihren Systemen zu erreichen und Mensch und Umwelt zu schützen.
Ansprechpartner:
Björn Wagner (info@leipzig.swagelok.com)
Managing Director
Sunfire ist ein weltweit führendes Elektrolyse-Unternehmen. Leidenschaftlich verfolgen die mehr als 650 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland und der Schweiz eine Vision: Fossile Rohstoffe in allen Lebensbereichen durch erneuerbare Energien zu ersetzen – und damit eine nachhaltige Zukunft für künftige Generationen zu schaffen. Mit diesem Fokus entwickeln und produzieren wir hocheffiziente, industrielle Elektrolyseure, die grünen Wasserstoff und Synthesegas erzeugen.
Ansprechpartner:
Dr. Christopher Frey (christopher.frey@sunfire.de)
Senior Manager Public Affairs
Die STREICHER Anlagenbau plant und errichtet seit über 60 Jahren technische
Lösungen für den Energiesektor. Dazu gehören komplexe und innovative Anlagen für Gas- und Versorgungstechnik, wie Netzeinspeiseanlagen, Gasdruckregel- und Messanlagen, sowie Raffinerietechnik und Wärmeversorgungsanlagen.
Die fortlaufende Weiterentwicklung dieser Produkte trägt dazu bei, die Herausforderungen der Energiewende erfolgreich zu bewältigen. Das angebotene Leistungsspektrum deckt dabei die gesamte Wasserstoffwertschöpfungskette ab
und reicht dabei von Projektentwicklung, Machbarkeitsstudien und Konzepten,
über Engineering und Projektabwicklung, inklusive Vorfertigung, Montage, Errichtung und Inbetriebnahme der Anlagen bis hin zu umfassenden Service- und
Instandhaltungsarbeiten.
Ansprechpartner:
Sandra Moder (info@streicher-anlagenbau.de)
Geschäftsführerin
Breites Technologie Portfolio zur Unterstützung, Umsetzung und Simulation von P2X-Anlagen und deren Umfeld.
Ansprechpartner:
Dr. Joachim Wicke (joachim.wicke@siemens.com)
Leiter Vertrieb Deutschland Produkte und Systeme
Von der technischen Planung über individuell geplante und gefertigte Reinigungsanlagen bis zur schlüsselfertigen Komplettanlage einschließlich Genehmigungsverfahren berät ROTAN seine Kunden aus der chemischen Industrie, Energiewirtschaft oder aus Spezialbranchen wie z.B. Flughäfen oder Kläranlagenbetreiber. Dabei stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltschutzkriterien im Vordergrund. Die gesamte Abwicklung der Projekte erfolgt aus einer Hand.
Ansprechpartner:
Silvio Glück (s.glueck@rotan-gmbh.de)
Prokurist
PSE Engineering ist ein hochspezialisiertes Unternehmen, das sich auf Planung und Engineering für Anlagentechnik und Komponentenlieferung konzentriert. Bei der Suche nach optimalen Lösungen für die Industrie folgt die PSE einem klaren Prinzip: besser sein. Durch technologieübergreifende Aktivitäten nutzt die PSE immer wieder entstehende Effizienzvorteile und Technologietransfers.
Ansprechpartner:
Hans-Günter Behrends (info@pse-eng.de)
Technical consulting
NEUMAN & ESSER ist zuverlässiger Partner der Industrie mit ganzheitlichen Lösungen für die Energieinfrastruktur und Kreislaufwirtschaft. Er bietet Kompressorlösungen für die klassische Öl- und Gasindustrie sowie die Wasserstoffwirtschaft und die grüne Gase Industrie an. Das Produktportfolio umfasst zudem Wasserstoffproduktionssysteme wie Elektrolyseure und Dampfreformierer für den zukünftigen Bedarf an sauberer Energie. Mit einem Jahrhundert an Erfahrung in der Verdichtung von Wasserstoff sind wir Experten für die gesamte H2-Wertschöpfungskette. Familiengeführt seit 1830 realisieren weltweit über 1.600 Mitarbeitende Projekte von der Konzeption über den Bau bis zum digitalen Full-Service.
Ansprechpartner:
Jens Wulff (jens.wulff@neuman-esser.com)
Geschäftsführung
Die MUW SCREENTEC GmbH setzt in enger Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus der Wissenschaft Forschungsprojekte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene um. Wir agieren dabei stets als forschungsnaher Industriepartner, entwickeln Prüfstände, produzieren Prototypen und realisieren Versuchsreaktoren, z. B. für Power-to-X-Technologien zur Energie- und Klimawende. MUW verfügt über Kapazitäten für Entwicklung, mechanische Fertigung sowie Montage und produziert high-tech Beschichtungen auf eigenen Plasmaspritzanlagen.
Ansprechpartner:
Dipl. Ing. Dirk Martin (dirk.martin@muw-erfurt.de)
Als führendes Industrieunternehmen für Wasserstoffproduktions- und -verteilungsanlagen trägt McPhy zur weltweiten Entwicklung von kohlenstoffarmem Wasserstoff als Lösung für die Energiewende bei. McPhy bleitet nationale und europäische Kunden aus den Bereichen Industrie, Mobilität und Energie bei ihren Bemühungen um die Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten.
Ansprechpartner:
Florian Bergen (florian.bergen@mcphy.com)
Sales Director
Bei der Kyros Hydrogen Solutions GmbH bieten wir anpassbare Wasserstofferzeugungssysteme mit umfassendem Service für Anwendungen in allen Formen von Industrie, Anlagen, Logistik und Mobilität. Die auf Komplettanlagen spezialisierte Kyros Hydrogen Solutions GmbH ist ein äußerst erfahrener Entwickler, Integrator und Dienstleister von maßgeschneiderten Vor-Ort-Erzeugungs-, Speicher- und Betankungslösungen für Wasserstoff.
Ansprechpartner:
Matthias Böhm (matthias.boehm@kyroshydrogensolutions.com)
Geschäftsführer
Als erfahrenes, leistungsstarkes und erfolgreiches Unternehmen im EMSR Anlagenbau ist die JC Eckardt GmbH im In- und Ausland für Kunden tätig. Mit dem Leistungsspektrum Planung, Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Service in den Bereichen Energie, Öl und Gas, Chemie, Pharmazie und Mining löst das Unternehmen ein breites Segment an Aufgaben zur Kundenzufriedenheit. Mit der Wartung von Wasserstofftankstellen fördert die JC Eckardt GmbH den Einsatz von Grünem Wasserstoff in der Mobilität im gesamten Bundesgebiet. Als HYPOS-Mitglied plant die JC Eckardt GmbH einen weiteren Ausbau ihrer Tätigkeiten im Bereich der umweltverträglichen Energiegewinnung und -speicherung gemeinsam mit zukunftsorientierten und innovativen Partnern.
Ansprechpartner:
Steffen Rieß (steffen.riess@jc-eckardt.de)
Geschäftsführer
Inhouse Engineering ist ein Berliner KMU und wurde 1991 gegründet. Das Unternehmen ist in zwei Geschäftsbereichen, die „Effiziente Energiesysteme“ und
„Brennstoffzellensysteme“ tätig. Kernkompetenz im Bereich „Effiziente Energiesysteme“ ist die Projektierung und Umsetzung von Gebäudeautomationslösungen, um ein Höchstmaß an Komfort bei maximaler Energie-, Material- und
Kosteneffizienz zu erreichen. Im Bereich „Brennstoffzellensysteme“ fertigen
wir PEM-FC-Stacks und PEM-FC μBHKW- für die Energieversorgung im Mehrfamilienhaus oder gewerblichen Bereich bis 5 kW elektrischer Leistung auf Basis von reinem Wasserstoff oder wasserstoffreichen Gasen
Ansprechpartner:
Christoph Hildebrandt (c.hildebrandt@inhouse-engineering.de)
Geschäftsführer
Die Ingenieurbüro Hannweber GmbH ist weltweit auf dem Gebiet der Maschinen- und Anlagensicherheit tätig. Wir betreuen Hersteller und Betreiber der unterschiedlichsten Branchen und erarbeiten mit unserem interdisziplinären Team praxistaugliche Lösungen. Unsere Erfahrungen mit komplexen Systemen können wir auch in der Wasserstoffbranche hilfreich einsetzen. Als Mitglied im HYPOS East Germany e.V. bringen wir unser Know-How für die sichere Nutzung der Wasserstofftechnologie ein.
Ansprechpartner:
Helfried Hannweber (hannweber@ib-hannweber.com)
Dipl. Ingenieur
Als Spezialist für Präzisionsarmaturen, Komponenten und Systemlösungen in der Fluidtechnik ist die HPS Solutions GmbH Ansprechpartner für die Beratung und Umsetzung von applikationsbedingten Lösungen. Mit dem größten Produktportfolio auf dem Markt wird die Möglichkeit geboten, in jeder Sparte der Fluidtechnik auf eine große Vielfalt namhafter Hersteller zurückgreifen zu können.
Ansprechpartnerin:
Daniel Bazzanella (daniel.bazzanella@hps-solutions.de)
Verkaufsleiterin national
Seit mehr als 45 Jahren liefern wir als starker Partner der Prozess- und Energieindustrie individuelle, flexible und komplexe Lösungen in den Bereichen Anlagenbau, Engineering, Anlagentechnik und Blitzschutz – mit multidisziplinären Leistungen, die den gesamten Lebenszyklus industrieller Anlagen abdecken.
Ansprechpartner:
Martin Vorsatz (martin.vorsatz@griesemann.com)
Teamleitung Verfahrenstechnik
Das Chemiewerk Bad Köstritz ist ein Hersteller von anorganischen Spezialchemikalien in den Bereichen Kieselsäuren, Molekularsiebe sowie Schwefelverbindungen und zeichnet sich durch Flexibilität, Innovationsfreude und Kosteneffizienz
aus. Anforderungen der Kunden werden schnell, zielgenau und bedarfsgerecht
umgesetzt. Die engagierte Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten
und -gremien generiert Know-how, das in den neuesten technischen Verfahren
Anwendung findet. Die ständige Weiterentwicklung von Prozessen und Produkten
im Sinne der Kunden ist Basis der Unternehmensphilosophie.
Ansprechpartner:
Lars Böttcher (L.Boettcher@cwk-bk.de)
Geschäftsführer
Die Nikkiso Cryotec GmbH mit Sitz in Wurzen ist spezialisiert auf innovative Lösungen für Luftzerlegungsanlagen, CO2-Technologien und Small Scale LNG-Anlagen. CRYOTEC arbeitet im Bereich der Tiefkälte. Das Unternehmen unterstützt seine internationalen Kunden mit Engineering, Fertigung, Installation und Inbetriebnahme sowie After-Sales-Service. Im Bereich Wasserstoff besitzt die CRYOTEC Referenzen für schlüsselfertige Planung und den Bau containerisierter Elektrolyse-Anlagen. Weitere Elemente sind Produkte entlang der komplexen Wertschöpfungskette zum Wasserstoff.
Ansprechpartnerin:
Corinne Ziege (corinne.ziege@NikkisoCEIG.com)
Managing Director
Das Unternehmen BORSIG ZM Compression GmbH ist Hersteller für Kolben- und
Turboverdichter für Wasserstoff, CO2 und Prozessgase. Der Fokus des Unternehmens liegt zum einen auf der Herstellung von Kolbenverdichtern für Wasserstoff. Diese können unter Anderem zur Druckerzeugung nach Elektrolyseuren bei der Wasserstoffherstellung oder bei der Speicherung von Wasserstoff in Kavernen zum Einsatz kommen. Das zweite Hauptprodukt sind Getriebeturboverdichter für CO2
-Projekte in den Bereichen Carbon-Capture-Storage und Carbon-Capture-Usage. Produziert werden die Anlagen für Kunden aus der chemischen und petrochemischen Industrie, Hersteller technischer Gase, die Energie- und Kraftwerkstechnik sowie die Stahlindustrie.
Ansprechpartner:
Martin Hoffmann (m.homann@borsig.de)
Executive Manager
Böhmer ist seit mehr als 60 Jahren der Begriff für hochwertige Kugelhähne in verschiedensten Anwendungsbereichen. Ob flüssig, gasförmig oder fest, für fast jedes Fördermedium halten wir erprobte Lösungen parat. Mit über 300 Mitarbeitenden fertigen wir in unseren Werken in Hattingen und Sprockhövel (südliches Ruhrgebiet) Kugelhähne für die Industrie, die Öl- und Gaswirtschaft sowie für Pipelines und Fernwärmenetze.
Ansprechpartner:
Peter Pilapl (boehmer@boehmer.de)
Geschäftsführer
Asahi Kasei ist ein japanischer Chemiekonzern. Im Unternehmen sind rund 47.000 Menschen beschäftigt, die im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro erwirtschafteten. Asahi Kasei Europe ist die Europazentrale des Geschäftsbereichs „Material“ der Asahi Kasei Gruppe. Neben technischen Kunststoffen und Partikelschäumen, synthetischem Kautschuk, Hochleistungsbeschichtungen, Membranen und Systemen zur Chlorherstellung sowie pharmazeutischen Additiven, liefert das Unternehmen zusammen mit seiner Schwesterfirma Asahi Kasei Microdevices Europe elektronische Komponenten für eine Vielzahl von Industrien.
Ansprechpartner:
Hideki Tsutsumi (kakihira.hb@om.asahi-kasei.co.jp)
Geschäftsführer
Die Argo-Anleg GmbH wurde 2001 gegründet und beschäftigt sich mit dem Sonderanlagenbau im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur und Wasserstoff-Sonderventillösungen. Von der Konzeptionierung bis zur fertigen Anlage alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von leit- und energietechnischen Anlagenverdichterstationen, Verdichtereinheiten sowie Wasserstofftankstellen und Hochdruck-Wasserstoff-Speichersysteme. Mit der Entwicklung und Fertigung von Hochdruckventiltechnik kommen auch eigene Komponenten im Wasserstoffanlagenbau zum Einsatz.
Ansprechpartner:
Jan Andreas (ja@argo-anleg.de)
Geschäftsführer
Angetrieben durch das immer größer werdende Abfallproblem möchte die Akkodis Germany Tech Experts GmbH als international tätiger Anlagenplaner einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Welt nachhaltiger zu gestalten. Mit Ihrer bewährten Drehrohrofentechnik ergänzen sie die bisherigen Technologien zur Wasserstoffherstellung und schaffen wirtschaftlich interessante Lösungen. Ob Altreifen, Kunststoffe, Klärschlamm oder andere Abfälle - mit ihren Verfahren generiert die Akkodis Germany Tech Experts GmbH daraus blauen und türkisen Wasserstoff und wertvolle Produkte wie z.B. Diesel, Dünger, Biokoks, Methan und Lösungsmittel.
Ansprechpartnerin:
Annett Schulze (annett.schulze@akkodis.com)
Regional Director