Das Wissenschaftlich-Technische Zentrum Roßlau bietet als gemeinnützige Forschungseinrichtung Dienstleistungen und Forschung auf den Gebieten Konstruktion, Entwicklung, Bau und Prüfung von Motoren an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Schadstoffmessungen, Schadens- und Werkstoffuntersuchungen, sowie auf Umweltleistungen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig abzusichern und die Kompetenzbreite weiter auszubauen.
WISAG Produktionsservice GmbH
Die WISAG Produktionsservice entstand aus dem Erwerb der ThyssenKrupp Industrieservice in 2009. Heute versteht sich das Unternehmen als Partner der produzierenden Industrie, der Kompetenz und Flexibilität auf einmalige Weise vereint. Die WISAG Produktionsservice unterstützt in der industriellen Wertschöpfungskette, wo unsere Kunden dies wünschen – von der technischen Reinigung und Produktionslogistik über wertschöpfende Tätigkeiten wie Vormontage und Komponentenfertigung im Rahmen von Produktionsunterstützung bis zu Instandhaltung und Industriemontage. Dabei ist die WISAG mehr als ein kompetenter Dienstleister – sie ist ein verlässlicher Partner, der seinen Kunden gerade in Situationen mit schwankender Auslastung Flexibilität gibt.
Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG
Das Bestehen des Unternehmens in der nunmehr 4. Generation ist Ausdruck der Leistungsfähigkeit und Zeichen ständiger Weiterentwicklung – getreu dem Motto „Know-how und Kontinuität im Dienste Ihrer Anlagen“. Als mittelständisch strukturiertes Familienunternehmen ist die Weber Unternehmensgruppe Marktführer im industriellen Rohrleitungsbau der Prozessindustrie. Die Kernkompetenz Rohrleitungsbau wird durch weitere Arbeitsgebiete wie Instandhaltungsdienstleistungen, Armaturenservice, Engineering, Kerntechnik, EnergyService und Gerüstbau sinnvoll ergänzt. Umfassendes Know-how der Mitarbeiter gewährleisten individuelle Problemlösungen mit höchster Produktivität. Dabei steht eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit zur nachhaltigen Optimierung des gegenseitigen Nutzens mehr im Vordergrund als die Realisierung eines kurzfristigen Erfolgs. Dauerhafte Partnerschaft funktioniert nur über Verlässlichkeit, Qualität und Termintreue.
Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Sonneberg
Wassersversorgung und Abwasserentsorgung sind eine Pflichtaufgabe der Kommunen, also der Städte und Gemeinden. Das bedeutet nicht weniger, als dass die Städte und Gemeinden für Ihre Bevölkerung eine qualitätsgerechte Trinkwasserversorgung und eine umweltgerechte Abwasserentsorgung bereitstellen müssen. Die Städte und Gemeinden im Landkreis Sonneberg haben sich für diese Aufgabe im Jahr 1993 zu einem Zweckverband, dem Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband zusammengeschlossen.