WTZ Roßlau gGmbH 

Das Wissenschaftlich-Technische Zentrum Roßlau ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut mit dem Fokus auf der Weiterentwicklung von Motoren und
Energiesystemen. Hierfür betreiben wir Grundlagenforschung zum Einsatz
CO2
-neutraler Energieträger wie Wasserstoff, Methanol und Ammoniak in Motoren und Brennstoffzellen. Auch die Weiterentwicklung von modernen Systemen
zur Elektrolyse von Wasserstoff steht bei uns im Fokus. Wir übernehmen die
unternehmerische Gesamtverantwortung für vollständige Entwicklungsprojekte, bestehend aus Konstruktion, Berechnung, Simulation, Prototypenbau, Versuchsdurchführung und Validierung. Dabei legen wir bei jedem Projekt besonderen Wert auf Teamwork, Qualität und Zuverlässigkeit

Ansprechpartner:

Dr. Christian Reiser (reiser@wtz.de)

Geschäftsführer

WISAG Produktionsservice GmbH

Die WISAG Produktionsservice entstand aus dem Erwerb der ThyssenKrupp Industrieservice in 2009. Heute versteht sich das Unternehmen als Partner der produzierenden Industrie, der Kompetenz und Flexibilität auf einmalige Weise vereint. Die WISAG Produktionsservice unterstützt in der industriellen Wertschöpfungskette, wo unsere Kunden dies wünschen – von der technischen Reinigung und Produktionslogistik über wertschöpfende Tätigkeiten wie Vormontage und Komponentenfertigung im Rahmen von Produktionsunterstützung bis zu Instandhaltung und Industriemontage. Dabei ist die WISAG mehr als ein kompetenter Dienstleister – sie ist ein verlässlicher Partner, der seinen Kunden gerade in Situationen mit schwankender Auslastung Flexibilität gibt.

Ansprechpartner:

Thorsten Graetz (thorsten.graetz@wisag.de)

Geschäftsführer

Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG

Als mittelständisch strukturiertes Familienunternehmen in 4. Generation ist die
Weber Unternehmensgruppe Marktführer im industriellen Rohrleitungsbau der
Prozessindustrie. Die Kernkompetenz Rohrleitungsbau und Anlagenbau wird
durch weitere Arbeitsgebiete wie Instandhaltungsleistungen, Armaturenservice,
Engineering, Kerntechnik, EnergyService, Gerüstbau und industrielle Beschichtung sinnvoll ergänzt. Umfassendes Know-how der Mitarbeiter gewährleisten
individuelle Problemlösungen mit höchster Produktivität. Dabei steht eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit zur nachhaltigen Optimierung des
gegenseitigen Nutzens mehr im Vordergrund als die Realisierung eines kurzfristigen Erfolgs.

Ansprechpartner:

Frank Rüberg (frank.rueberg@weber-mers.de)

Geschäftsführer

Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Sonneberg

Wassersversorgung und Abwasserentsorgung sind eine Pflichtaufgabe der Kommunen, also der Städte und Gemeinden. Das bedeutet nicht weniger, als dass die Städte und Gemeinden für Ihre Bevölkerung eine qualitätsgerechte Trinkwasserversorgung und eine umweltgerechte Abwasserentsorgung bereitstellen müssen. Die Städte und Gemeinden im Landkreis Sonneberg haben sich für diese Aufgabe im Jahr 1993 zu einem Zweckverband, dem Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband zusammengeschlossen.

Ansprechpartner:

Ulrich Kurtz (b.hubner@wasserwerke-sonneberg.de)

Vorstandsvorsitzender