Die RWE AG, mit Hauptsitz in Essen, ist eines der führenden Energieunternehmen weltweit und beschäftigt knapp 20.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist in den Bereichen Energieerzeugung, Stromhandel und erneuerbare Energien tätig und entwickelt zurzeit >30 Projekte im Zusammenhang mit grünem Wasserstoff.
Von der technischen Planung über individuell geplante und gefertigte Reinigungsanlagen bis zur schlüsselfertigen Komplettanlage einschließlich Genehmigungsverfahren berät ROTAN seine Kunden aus der chemischen Industrie, Energiewirtschaft oder aus Spezialbranchen wie z.B. Flughäfen oder Kläranlagenbetreiber. Dabei stehen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltschutzkriterien im Vordergrund. Die gesamte Abwicklung der Projekte erfolgt aus einer Hand.
ROBUR Industriemontagen GmbH
ROBUR Industriemontagen ist ein Spezialist für Projektmanagement, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Industrierohrleitungen. Zu den Serviceleistungen des Unternehmens gehören die Rohrleitungsvorfertigung und -montage mit CAD-gesteuerter technischer Bearbeitung (Programm Spoolgen) und Dokumentation laut Projektvorgaben sowie Abnahmen. Die Modulfertigung und -montage ist die Komplettlösung für Panele mit gasförmigen und flüssigen Medien bis 500 bar Innendruck. Eine Montage unter Reinraumbedingungen und mit hohen Reinheitsanforderungen sowie öl- und fettfrei gem. Wasserstoff und Sauerstoffanwendungen ist gewährleistet.
RIKEN KEIKI Gruppe wurde 1939 in Japan als Büro für die Entwicklung von Gasmesstechnik gegründet. Seit mehr als 80 Jahren entwickelt das Unternehmen in seinen Werken in Japan und den USA eigene Gassensoren und Gasmesstechnik für unterschiedlichste Applikationen in der Industrie. Das Ziel ist die höchstmögliche und maximale Sicherheit für Mensch und Maschine in explosiven sowie generell Gefahrenbereiche.
RIKEN KEIKI Gruppe entwickelt und produziert alle Messgeräte, ob tragbare Gasmessgeräte bis hin zu Turn Key Lösungen in der Gasmesstechnik im eigenen Hause. Die Lösungen werden Global eingesetzt in der Chemie – und Petrochemie, Halbleiterproduktion, Schiffsbau - Marine sowie in der Verfahrenstechnik, wie. z.B. der Wasserstoffverarbeitenden Industrie. Entsprechende Zulassungen wie ATEX, EN, MED etc. sind vorhanden.
Von der Europazentrale in Eschborn aus, werden die Kunden in Europa in allen technischen, kommerziellen sowie logistischen Fragen betreut.
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich seit mehr als 10 Jahren für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt. In den Bereichen Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid-Systems forscht das Institut anwendungsorientiert mit dem Ziel, die langfristige Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien wissenschaftlich zu unterstützen.