Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft ist mit ca. 420 Fachmitarbeitern eine der führenden Wirtschaftskanzlei in Deutschland. Eine besondere Expertise besteht dabei im Bereich Energierecht sowie Anlagenbau. Luther betreut eine Vielzahl von Vorhaben und Investitionen von Energieunternehmen sowie Industrieansiedlungen, gerade auch in Mitteldeutschland. Dabei stehen auch vergaberechtliche und fördermittelrechtliche Themen im Fokus.

LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH

Die Leipziger Gruppe sorgt für Energie, Antrieb und Möglichkeiten. Ob zu Hause oder unterwegs, im Job oder in der Freizeit – wir sorgen dafür, dass Sie in Leipzig gut leben können. Als Leipziger Gruppe gestalten die Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke die Gegenwart und die Zukunft unserer Stadt, mit einem gemeinsamen Anspruch und vertrauter Zuverlässigkeit.

Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST)

Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität. LBST unterstützt internationale Kunden aus Industrie, Finanzsektor, Politik und Verbänden bei Fragen zu Strategien, Machbarkeit und Märkten in den Bereichen Energie, Wasserstoff, Mobilität und Nachhaltigkeit.

Linde GmbH 

Linde steht für über 130 Jahre technologischer Fortschritt. Im Jahr 1902 erfand Carl von Linde die Luftzerlegungsanlage, die es Linde Gas ermöglicht Kunden weltweit mit Gas zu versorgen und so zum führenden Gase-Anbieter in Deutschland und Europa expandieren konnte. Linde bietet nicht nur die klassischen Lieferformen von Gasen in Flaschen und Tanks an, sondern versorgt große Verbraucher auch durch Anlagen vor Ort durch Rohrleitungen.

leXsolar GmbH

Die leXsolar GmbH ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen, was auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Lehrmitteln im Bereich erneuerbare Energien sowie Umwelttechnologien spezialisiert ist. Ansässig in Dresden entwickelt das 2003 gegründete Unternehmen innovative Produktlösungen und Experimentiersysteme für den naturwissenschaftlichen Unterricht und die technische Ausbildung.

Leipziger Messe GmbH

Die Leipziger Messe gehört zu den zehn führenden deutschen Messegesellschaften und den Top 50 weltweit. Sie führt Veranstaltungen in Leipzig und an verschiedenen Standorten im In- und Ausland durch. Mit den fünf Tochtergesellschaften, dem Congress Center Leipzig (CCL) und der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig bildet die Leipziger Messe als umfassender Dienstleister die gesamte Kette des Veranstaltungsgeschäfts ab.

Leipziger Energiegesellschaft mbH & Co. KG.

Die Leipziger Energie GmbH & Co. KG ist ein etabliertes mittelständisches Unternehmen in der Solarstrombranche mit Sitz in Leipzig, das seit mehr als 20 Jahren technische Anlagen mit Spezialisierung auf Photovoltaik (PV) plant, realisiert und begutachtet. Dabei begleiten wir die Projekte unserer nationalen und internationalen Kunden in allen Belangen, um mit grünen Energiekonzepten eine nachhaltige, regionale Wertschöpfung zu stärken.

Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.

Das Institut erforscht biophotonische Methoden und Technologien, die bezüglich Auflösung, Sensitivität, Spezifität, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Automatisierung in neue Dimensionen vordringen. Damit schafft es Grundlagen für eine schnellere und genauere medizinische Diagnostik, für neue Therapien, für sichere Medikamente, für eine neue Qualität der Lebensmittel- und Umweltanalytik sowie für innovative Sicherheitstechnik.

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT Rostock) 

Heute ist das Leibniz-Institut für Katalyse eines der größten öffentlich geförderten Forschungsinstitute im Bereich der angewandten Katalyse in Europa. Durch die Anwendung leistungsfähiger Katalysatoren laufen chemische Reaktionen unter Erhöhung der Ausbeute, Vermeidung von Nebenprodukten und Senkung des spezifischen Energiebedarfs ressourcenschonend ab.

Lausitz Energie Kraftwerke AG

In der LEAG-Gruppe ist die Lausitz Energie Kraftwerke AG für den Betrieb und die Instandhaltung der Kraftwerksanlagen zuständig. Der Anlagenpark erzeugt jährlich bis zu 50 Milliarden Kilowattstunden Strom und trägt mit drei Milliarden Kilowattstunden zur regionalen Fernwärmeversorgung bei.

LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH

LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH ist ein Hersteller von industrieller Messtechnik für Druck, Temperatur und Füllstand. Bereits seit gut 30 Jahren liefert LABOM Messtechnik für Wasserstoffanwendungen – sowohl in die chemische Industrie als auch für Power2X-Anwendungen und für die Energiespeicherung. LABOM-Messgeräte werden zum Beispiel für Wasserstofftankstellen mit Druckbereichen bis 700 bar erfolgreich eingesetzt. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über geeignete Messtechnik für Wasserstoffbeimischungen im Erdgasnetz.