hycells UG (haftungsbeschränkt)

Hynamics Deutschland GmbH

Hynamics Deutschland GmbH, mit Sitz in Berlin, ist eine Tochtergesellschaft des französischen Energieversorgers Électricité de France (EDF). Hynamics entwickelt Wasserstofflösungen für Industrie- und Mobilitätskunden in Deutschland vom Design, Investitionen, Bau und Betrieb der Wasserelektrolyse-Anlagen.

Hydrogen Rise AG

Hydrogenics GmbH 

Hydrogenics GmbH hat sich komplett der Defossilisierung verschrieben. Dazu fokussiert sich Hydrogenics nicht nur mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff, sondern auch mit der Verwendung in unterschiedlichen Bereichen. Dessen Elektrolyseur, HyLYZER® PEM, zählt mit 20 MW zu den leistungsstärksten weltweit. Als Anwendungsbereiche finden neben der Stromversorgungssicherheit vor allem Schwerlasttransporte im Mittelpunkt: Busse, Schiffe und Züge.

HyCC B.V.

Wir sind ein führender Industriepartner für die sichere und zuverlässige Versorgung mit Grünem Wasserstoff sowie Lösungen der Kreislaufchemie, um den Übergang zu einer kohlenstofffreien Industrie zu ermöglichen. Aufbauend auf über 100 Jahren Erfahrung in der Elektrolyse und unserer führenden Rolle im Bereich Sicherheit realisieren wir zukunftsweisende Wasserelektrolyse-Projekte, um die Industrie mit kohlenstofffreiem Wasserstoff aus erneuerbarer Energie und Wasser zu versorgen.

HyCC B.V. ist ein Joint Venture des europäischen Elektrochemieunternehmens Nobian und der Green Investment Group von Macquarie

HPS Solutions GmbH

Als Spezialist für Präzisionsarmaturen, Komponenten und Systemlösungen in der Fluidtechnik ist die HPS Solutions GmbH Ansprechpartner für die Beratung und Umsetzung von applikationsbedingten Lösungen. Mit dem größten Produktportfolio auf dem Markt wird die Möglichkeit geboten, in jeder Sparte der Fluidtechnik auf eine große Vielfalt namhafter Hersteller zurückgreifen zu können.

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) 

Hochschule Anhalt

Die Hochschule Anhalt steht mit knapp 7.500 Studierenden als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt nicht nur für innovative Forschung und Lehre, sondern bietet auch beste Studien- und Lebensqualität an den drei Standorten Bernburg, Köthen und Dessau. Kooperation und Transfer in die regionale Wirtschaft hat an der Hochschule Anhalt einen hohen Stellenwert, dafür haben sich die drei Forschungsschwerpunkte Life Sciences, Engineering Sciences und ICT & Media Sciences etabliert. Die Ergebnisse von anwendungs- und transferorientierten Forschungsprojekten gelangen infolge enger Wirtschaftskooperationen in den Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE) direkt in die Praxis.

Hexagon Purus GmbH

Seit November 2018 ist auch die Hexagon Purus GmbH Mitglied im HYPOS e.V. Die Hexagon Purus GmbH, ein Unternehmen der Hexagon Composites-Gruppe, ist auf Leichtbaukomponenten und -systeme aus Faserverbundwerkstoffen spezialisiert. Die Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Composite-Hochdruckbehältern (Typ 4) für den Einbau in Fahrzeugen aller Art für die Speicherung und den Transport von komprimierten Gasen, insbesondere von Wasserstoff.

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ 

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ wurde 1991 unter dem Namen UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle (Saale) und Magdeburg 1.100 Mitarbeitende. Das UFZ forscht für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen zum Wohle von Mensch und Umwelt. Folgende sechs Themenbereichen finden sich beim UFZ wieder: Ökosysteme der Zukunft, Wasserressourcen und Umwelt, Chemikalien in der Umwelt, Umwelt- und Biotechnologie, Smarte Modelle und Monitoring, Umwelt und Gesellschaft.

Hartmann Valves GmbH

Als Hersteller von Spezialkugelhähnen und Bohrlochköpfen ist die Hartmann Valves GmbH weltweit aktiv. Ausgelegt auf kundenindividuelle Anforderungen, stehen unsere Produkte für höchste Sicherheit und Verfügbarkeit – auch unter extremen Betriebsbedingungen. Konstruktion, Montage und Tests werden ausschließlich in unseren Werken in Celle und Burgdorf-Ehlershausen durchgeführt. Das Familienunternehmen wird mittlerweile in dritter Generation geführt und hat sich zu einem internationalen Systemanbieter mit knapp 200 Mitarbeitern entwickelt.