Die Dresden International University (DIU) steht seit über 20 Jahren für akademische Weiterbildung mit praxisnaher Ausrichtung an der dynamischen Arbeitswelt von morgen. Die Hochschule bietet flexible Studiengänge und Zertifikatsprogramme, die berufsbegleitend und individuell angepasst absolviert werden können. Durch innovative Lehrmethoden, praxisorientierte Programme und internationale Perspektiven ermöglicht die DIU ihren Studierenden, sich optimal auf Branchenwechsel, innovative Entwicklungen und die Ausweitung ihres Arbeitsumfelds vorzubereiten.
Ansprechpartnerin:
Daniela Palcu (daniela.palcu@di-uni.de)
Team Lead Study Advisory
Als führendes europäisches Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen begleitet Drees & Sommer private und öffentliche Bauherren sowie Investoren seit 50 Jahren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur – analog und digital. In interdisziplinären Teams unterstützen die rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit 46 Standorten Auftraggeber unterschiedlichster Branchen. Alle Leistungen erbringt das partnergeführte Unternehmen unter der Prämisse, Ökonomie und Ökologie zu vereinen. Diese ganzheitliche Herangehensweise heißt bei Drees & Sommer „the blue way“.
Ansprechpartner:
Jörg Wohlfarth (joerg.wohlfarth@dreso.com)
Geschäftsführer
Mit allen Kräften beschleunigt Veenker die Energiewende: von der Planung der
Leitungsnetze der Zukunft für Wasserstoff, CO2
und Strom bis zur Bewertung von Bestandsleitungen für Fernwärme, Chemie und Erdgas. Das Unternehmen bearbeitet u. a. Fragestellungen der Windenergie, der Wasserstoffspeicherung,
des LNG-Importes, der Umstellung von Bestandsleitungen auf einen Transport
von H2oder CO2, dazu gehören auch gutachterliche Stellungnahmen.
Ansprechpartner:
Jörg Himmerich (joerg.himmerich@veenkergmbh.de)
Geschäftsführer
Die Dow Olefinverbund GmbH gehört zum amerikanischen Material Sciences Konzern Dow. In Mitteldeutschland ist das Unternehmen als integrierter Produktionsstandort mit Werken in Schkopau, Leuna, Teutschenthal (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) präsent. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Anlagen zur Herstellung von Cellulose-Produkten im Industriepark Bitterfeld. Dow produziert hochleistungsfähige Kunststoffe und Spezialchemikalien, die Anwendung in vielen Alltagsprodukten finden, u. a. in Lebensmittelverpackungen, Folien, Kabelummantelungen und Medizinartikeln bis hin zu Materialien für die Bauindustrie.
Ansprechpartner:
Jörg Friedrich (jfriedrich@dow.com)
Produktionsleiter
Die Dornier Power and Heat GmbH ist ein Teil der Dornier Group, welche sich aus mehreren Unternehmen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam unseren Kunden bei der Realisierung von Projekten zu helfen und in Entscheidungsprozesse zu führen. Die Dornier Group ist ein globaler One–Stop-Shop für Ingenieurdienstleistungen mit Fokus auf den Infrastrukturbereich. Eine funktionierende und ineinandergreifende Infrastruktur spielt im 21. Jahrhundert eine enorm wichtige Rolle und ist Grundvoraussetzung für Fortschritt.
Ansprechpartner:
Daniel Seibt (daniel.seibt@dornier-group.com)
Mitglied der Geschäftsführung
Die DHL Hub Leipzig GmbH betreibt für das Logistikunternehmen DHL Express am Flughafen Leipzig/Halle eines von weltweit insgesamt drei Luftfahrt-Drehkreuzen. Der DHL Hub Leipzig ist der größte Logistikstandort von DHL Express und zählt zu einem der am schnellsten wachsenden Frachtflughäfen der Welt.
Ansprechpartner:
Hendrik Meiner (hendrik.meiner@dhl.com)
Senior Expert Digitalization and Innovation
Das Selbstverständnis des DLR ist das einer auf wissenschaftlicher Spitzenleistung ausgerichteten Forschungseinrichtung. Darüber hinaus agiert das DLR als kompetente Managementeinrichtung zur Stärkung des Wissens- und Innovationsstandorts Deutschland. Im Fokus stehen die eigene Rolle in der Gesellschaft und die Verantwortung gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Mitgliedern und Mitarbeitenden sowie eine nachhaltige Handlungsweise. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen bei.
Ansprechpartner:
André Thess (andre.thess@dlr.de)
Direktor des Instituts
DEKRA wurde 1925 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrzeugprüfungen zu gewährleisten. Mit einem weitaus breiteren Tätigkeitsspektrum ist DEKRA heute die weltweit größte unabhängige nicht börsennotierte Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung. Als globaler Anbieter umfassender Dienstleistungen und Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihre Ergebnisse in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. DEKRA gehört mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking. DEKRA teilt die Zukunftsvision der Wasserstoffwirtschaft und ist ein prominenter Unterstützer einer sicheren Dekarbonisierung. DEKRA arbeitet unermüdlich daran, das Wasserstoff-Portfolio weiter zu optimieren.
Ansprechpartner:
Thomas Lange (thomas.th.lange@dekra.com)
Abteilungsleiter Industrie
Die DBI-Unternehmensgruppe bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Gasversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH vereinigt sowohl die Entwicklung neuer Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger als auch die Einführung innovativer Technologien in die Praxis.
Ansprechpartner:
Gert Müller-Syring (Gert.Mueller-Syring@dbi-gruppe.de)
Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung
Die DBI-Unternehmensgruppe bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Gasversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg erforscht die grundlagenorientierten Fragestellungen.
Ansprechpartner:
Jörg Nitzsche (joerg.nitzsche@dbi-gruppe.de)
Geschäftsführer