Als führendes europäisches Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen begleitet Drees & Sommer private und öffentliche Bauherren sowie Investoren seit 50 Jahren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur – analog und digital. In interdisziplinären Teams unterstützen die rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an weltweit 46 Standorten Auftraggeber unterschiedlichster Branchen. Alle Leistungen erbringt das partnergeführte Unternehmen unter der Prämisse, Ökonomie und Ökologie zu vereinen. Diese ganzheitliche Herangehensweise heißt bei Drees & Sommer „the blue way“.
Mit allen Kräften beschleunigen wir die Energiewende: von der Planung der Leitungsnetze der Zukunft für Wasserstoff und Strom bis zur Bewertung von Bestandsleitungen für Fernwärme, Chemie und Erdgas. Wir bearbeiten u. a. Fragestellungen der Windenergie, der Wasserstoffspeicherung, des LNG-Importes und des Umgangs mit CO2.
Die Dow Olefinverbund GmbH gehört zum amerikanischen Material Sciences Konzern Dow. In Mitteldeutschland ist das Unternehmen als integrierter Produktionsstandort mit Werken in Schkopau, Leuna, Teutschenthal (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen) präsent. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Anlagen zur Herstellung von Cellulose-Produkten im Industriepark Bitterfeld. Dow produziert hochleistungsfähige Kunststoffe und Spezialchemikalien, die Anwendung in vielen Alltagsprodukten finden, u. a. in Lebensmittelverpackungen, Folien, Kabelummantelungen und Medizinartikeln bis hin zu Materialien für die Bauindustrie.
Die Dornier Power and Heat GmbH ist ein Teil der Dornier Group, welche sich aus mehreren Unternehmen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam unseren Kunden bei der Realisierung von Projekten zu helfen und in Entscheidungsprozesse zu führen. Die Dornier Group ist ein globaler One–Stop-Shop für Ingenieurdienstleistungen mit Fokus auf den Infrastrukturbereich. Eine funktionierende und ineinandergreifende Infrastruktur spielt im 21. Jahrhundert eine enorm wichtige Rolle und ist Grundvoraussetzung für Fortschritt.
Die DHL Hub Leipzig GmbH betreibt für das Logistikunternehmen DHL Express am Flughafen Leipzig/Halle eines von weltweit insgesamt drei Luftfahrt-Drehkreuzen. Der DHL Hub Leipzig ist der größte Logistikstandort von DHL Express und zählt zu einem der am schnellsten wachsenden Frachtflughäfen der Welt.
Das Selbstverständnis des DLR ist das einer auf wissenschaftlicher Spitzenleistung ausgerichteten Forschungseinrichtung. Darüber hinaus agiert das DLR als kompetente Managementeinrichtung zur Stärkung des Wissens- und Innovationsstandorts Deutschland. Im Fokus stehen die eigene Rolle in der Gesellschaft und die Verantwortung gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Mitgliedern und Mitarbeitenden sowie eine nachhaltige Handlungsweise. Vor diesem Hintergrund trägt das DLR zur Lösung gesellschaftlicher Fragestellungen bei.
Seit fast 100 Jahren arbeitet DEKRA für die Sicherheit: Aus dem 1925 in Berlin gegründeten Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden. Im Jahr 2021 hat DEKRA einen Umsatz von mehr als 3,5 Milliarden Euro erzielt. Fast 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten im Einsatz. Mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen arbeiten sie für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Die Vision bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet: DEKRA wird der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt.
Die DBI-Unternehmensgruppe bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Gasversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH vereinigt sowohl die Entwicklung neuer Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger als auch die Einführung innovativer Technologien in die Praxis.
Die DBI-Unternehmensgruppe bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Gasversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg erforscht die grundlagenorientierten Fragestellungen.