Archigas ist hochspezialisiert auf Mikrosensorik und Gasanalytik. Unsere im Frühjahr 2023 der Weltöffentlichkeit erstmals präsentierten Systeme zur H2-Messung zeichnen sich durch besondere Reaktionsschnelligkeit, Präzision, Stabilität, Langlebigkeit sowie kompakte Abmessungen aus. Auf Grundlage von einzigartiger Technologie bietet Archigas Gasmessgeräte in verschiedenen Ausführungen unter anderem zur sicheren H2-Erzeugung durch Elektrolyse, zur Eingangsqualitätskontrolle und Prüfung der Gasreinheit sowie zur Regelung und Überwachung von Gasgemischen an.
Ansprechpartner:
Wladimir Barskyi (wladimir.barskyi@archigas.de)
Geschäftsführer
Asahi Kasei ist ein japanischer Chemiekonzern. Im Unternehmen sind rund 47.000 Menschen beschäftigt, die im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro erwirtschafteten. Asahi Kasei Europe ist die Europazentrale des Geschäftsbereichs „Material“ der Asahi Kasei Gruppe. Neben technischen Kunststoffen und Partikelschäumen, synthetischem Kautschuk, Hochleistungsbeschichtungen, Membranen und Systemen zur Chlorherstellung sowie pharmazeutischen Additiven, liefert das Unternehmen zusammen mit seiner Schwesterfirma Asahi Kasei Microdevices Europe elektronische Komponenten für eine Vielzahl von Industrien.
Ansprechpartner:
Hideki Tsutsumi (kakihira.hb@om.asahi-kasei.co.jp)
Geschäftsführer
Die Argo-Anleg GmbH wurde 2001 gegründet und beschäftigt sich mit dem Sonderanlagenbau im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur und Wasserstoff-Sonderventillösungen. Von der Konzeptionierung bis zur fertigen Anlage alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von leit- und energietechnischen Anlagenverdichterstationen, Verdichtereinheiten sowie Wasserstofftankstellen und Hochdruck-Wasserstoff-Speichersysteme. Mit der Entwicklung und Fertigung von Hochdruckventiltechnik kommen auch eigene Komponenten im Wasserstoffanlagenbau zum Einsatz.
Ansprechpartner:
Jan Andreas (ja@argo-anleg.de)
Geschäftsführer
Die AMBARTEC AG ist ein Technologie-Start-up in der Energie- und Wasserstoffspeicherung. Für ihre Kunden planen und entwickeln sie Lösungen rund um die kompakte und langfristige Energiespeicherung für Transport, dezentrale Rückverstromung mit Kraft-Wärme-Kopplung und Lastmanagement sowie für die Mobilität von morgen. Die von AMBARTEC entwickelte HyCS H2-Speichertechnologie
- führt zu einer Halbierung des Platzbedarfs bei der Wasserstoff-Speicherung
- reduziert den Wasserbedarf der Wasserstoff-Erzeugung bei der Speicherbeladung um >90%
- ermöglicht eine Verdopplung des Wirkungsgrades bei der langfristigen Stromspeicherung via Wasserstoff
- nutzt marktverfügbare, kostengünstige und nachhaltige Materialien
Ansprechpartnerin:
Dr. Ines Bilas (ines.bilas@ambartec.de)
Leiterin Marketing und Kommunikation
Akkodis Germany Tech Experts GmbH
Angetrieben durch das immer größer werdende Abfallproblem möchte die Akkodis Germany Tech Experts GmbH als international tätiger Anlagenplaner einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Welt nachhaltiger zu gestalten. Mit Ihrer bewährten Drehrohrofentechnik ergänzen sie die bisherigen Technologien zur Wasserstoffherstellung und schaffen wirtschaftlich interessante Lösungen. Ob Altreifen, Kunststoffe, Klärschlamm oder andere Abfälle - mit ihren Verfahren generiert die Akkodis Germany Tech Experts GmbH daraus blauen und türkisen Wasserstoff und wertvolle Produkte wie z.B. Diesel, Dünger, Biokoks, Methan und Lösungsmittel.
Ansprechpartnerin:
Annett Schulze (annett.schulze@akkodis.com)
Regional Director
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH
Air Liquide ist ein Weltmarktführer bei Gasen, Technologien und Services für Industrie und Gesundheit. Mit rund 67.100 Mitarbeitern in 73 Ländern versorgt Air Liquide mehr als 3,9 Millionen Kunden und Patienten. Air Liquide in Deutschland versorgt mehr als 100.000 Kunden und Patienten, darunter internationale Unternehmen der Branchen Stahlerzeugung, Chemie, Automobil, Nahrungsmittel, Forschung, Pharma und Halbleitertechnik; ebenso mittelständische Firmen und Handwerksbetriebe.
Ansprechpartner:
Philipp Speiser (philipp.speiser@airliquide.com)
Director Energy Transition Central Europe
AGVS Auto Gewerbe Verband Schweiz
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz AGVS ist der Branchen- und Berufsverband der Schweizer Autohäuser und Autoreparaturwerkstätten. Als Verband unterstützt er seine Mitglieder mit Dienstleistungen, setzt sich für deren Interessen ein und trägt im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv zur Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes bei. Der AGVS vertritt rund 4.000 kleine, mittlere und größere Unternehmen, Markenvertretungen, sowie unabhängige Werkstattbetriebe.
Ansprechpartner:
Jörg Merz (joerg.merz@agvs-zs.ch)
Geschäftsführer
AEL Apparatebau GmbH Leisnig
Sechs Jahrzehnte Erfahrung im Bau von Wärmeübertragern und mehr als zwei Jahrzehnte in der Systemtechnik. Etwa 200 Mitarbeiter, die eine mittelständische Unternehmenskultur pflegen, das Unternehmen ist Inhabergeführt. AEL konstruiert und produziert Wärmeübertrager. In kundenspezifischer Ausführung, für alle Branchen. Geliefert wird auch Systemtechnik – ganze wärmetechnische Komponenten und Systeme verfahrenstechnischer Anlagen. Große ingenieurtechnische Kompetenz und Fertigungstiefe zeichnen AEL aus. Alle Schweißarbeiten erfolgen beispielsweise im eigenen Haus.
Ansprechpartner:
Sebastian Münch (sebastian.muench@ael.de)
Geschäftsführer
Actemium Controlmatic Mitte GmbH
Bester Partner im Fortschritt der Technologien. Actemium liefert für seine Kunden innovative Lösungen im Bereich der Elektro-, Automatisierungs- und IT-Technik in den Branchen Energie, Bergbau, Metallurgie, Wasser, Öl & Gas, Papier und anderen. Für den Anlagenbau wird Dienstleistung in der Planung, Installation und Instandhaltung ausgeführt.
Ansprechpartner:
Gerald Taraba (gerald.taraba@vinci-energies.de)
Managing Director